Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Frank Koppelin

    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans!
    Stress in der Altenpflege
    Neue Einsichten in alte Texte
    Gott sucht den Menschen
    Stress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle und Bedeutung von Supervision in der Sozialen Arbeit. Sie analysiert verschiedene Ansätze und Methoden der Supervision und deren Einfluss auf die berufliche Praxis. Durch die Betrachtung von Fallbeispielen und theoretischen Grundlagen wird aufgezeigt, wie Supervision Fachkräften hilft, ihre Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Die Arbeit bietet somit wertvolle Erkenntnisse für Praktiker und Studierende im Bereich der Sozialen Arbeit.

      Stress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte
    • Neue Einsichten in alte Texte

      Exegetische Studien zum Alten Testament

      Das diesjährige Jahrbuch des Martin Bucer Seminars ist der Erforschung der Bedeutung des hebräischen Textes des Alten Testamentes gewidmet. Alle Autoren tragen ungewöhnliche Thesen und Einsichten vor.

      Neue Einsichten in alte Texte
    • Pflegen kann jeder! Dieser häufig gehörte Slogan verdeutlicht, dass die Pflege älterer Menschen weit über einfache Tätigkeiten hinausgeht. Nur wer selbst einen älteren Menschen gepflegt hat, erkennt die physischen und psychischen Herausforderungen, insbesondere bei der Betreuung von Demenzkranken. Pflegekräfte bewegen sich in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Bewohnern, Heimleitung und Angehörigen, wobei Teamarbeit unerlässlich ist. Ein effektives Team entsteht jedoch nicht ohne Spannungen und Herausforderungen. Die emotionale Nähe zu den Bewohnern kann für Pflegekräfte belastend sein, und sie müssen oft mit unangenehmen Aspekten der Pflege umgehen. Statistiken zeigen, dass nach fünf Jahren weniger als 20% eines Ausbildungsjahrgangs in der Altenpflege bleiben. Daher benötigen Pflegekräfte Möglichkeiten zur inneren Entlastung. In diesem Kontext wird Supervision als wichtiges Instrument zur Gesunderhaltung der Pflegekräfte betrachtet. Sie ermöglicht es, Problemfelder anzusprechen und konzeptionelle Arbeit zu leisten. Supervision bietet nicht nur Stabilisierung, sondern auch die Chance, die Pflege in Seniorenheimen weiterzuentwickeln.

      Stress in der Altenpflege