Die Erinnerung soll zum Guten gereichen
- 272pages
- 10 heures de lecture
Die Mediziner Gustav Bucky, Felix Cohn, Ludwig Cohn, Felix Danziger, Pascal Deuel, Ludwig Frankenthal, Bernhard Katz und Willy Michaelis werden pars pro toto für alle ihre Berufs- und Glaubensgenossen vorgestellt. Sie waren gleichzeitig Wegbereiter neuer medizinischer Erkenntnisse und Verfahren und sind heute nahezu in Vergessenheit geraten. Die Geschichte des Israelitischen Krankenhauses (Eitingon-Stiftung) ist außerdem mehr als nur eine „Krankenhaus-Geschichte“. Sie verdeutlicht gleichzeitig, wie eine inhumane, antijüdisch ausgerichtete Politik im Gesundheitswesen dem Auftrag der Medizin, der Heilung und Gesunderhaltung der Menschen zu dienen, bewusst zuwider handelte.

