Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ralf Wirdemann

    RESTful Go APIs
    Scrum mit User Stories
    Rapid web development mit "Ruby on Rails"
    • Rapid web development mit "Ruby on Rails"

      • 342pages
      • 12 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Einfach schneller mit Rails Verzweifeln Sie auch manchmal angesichts der Komplexität von J2EE- und . NET-basierten Web-Applikationen? Jetzt gibt es eine Alternative, für alle die einfacher und schneller zum Ziel kommen wollen: Rails, das Web- und Persistenz-Framework für die Programmiersprache Ruby. Ralf Wirdemann und Thomas Baustert haben Rails bereits in einigen Projekten eingesetzt und zeigen in diesem Buch, was Sie für die Praxis wissen müssen. Sie lernen, datenbankbasierte und geschäftskritische Web-Anwendungen zu entwickeln und in Produktion zu bringen. Und das mit ungeahnter Produktivität. Und von Anfang an mit einer sauberen Architektur, die Wartbarkeit und Langlebigkeit sicherstellt. So profitieren Sie: - Sparen Sie Zeit und Kosten in Ihren Web-Projekten mit Rails. - Lernen Sie von der Praxiserfahrung, die die Autoren in ihren Rails-Projekten gesammelt haben. - Setzen Sie mit Hilfe der anschaulichen Beispiele Ihr Rails Projekt erfolgreich um. - Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von testgetriebener Entwicklung saubere Web-Anwendungen problemlos hinbekommen. - Lesen Sie, wie Sie Ihre Anwendungen internationalisieren und damit auch deutschsprachige Anwendungen entwickeln. - Lernen Sie, wie Sie mit Ajax hoch interaktive Web-Anwendungen bauen. - In diesem Buch finden Sie auch das für Rails notwendige Ruby-Wissen.

      Rapid web development mit "Ruby on Rails"
    • Scrum als Framework für agile Softwareentwicklung kombiniert mit User Stories bietet einen effektiven Ansatz für Softwareprojekte. Scrum definiert durch einfache Regeln und klare Verantwortlichkeiten einen strukturierten Rahmen, während User Stories Anforderungen aus der Perspektive des Benutzers formulieren und einen konkreten Mehrwert liefern. Dieses Buch erläutert die Grundlagen beider Konzepte und zeigt, wie User Stories in Scrum integriert werden. Sie lernen, ein User-Story-basiertes Product Backlog zu erstellen und zu priorisieren sowie die Sprint- und Releaseplanung zu gestalten. Zudem erfahren Sie, wie Anforderungen kundenorientiert beschrieben und im Product Backlog verwaltet werden. User Stories steuern den Flow eines Scrum-Projekts und unterstützen das Team bei der Entwicklung wertvoller Software. Das Buch vermittelt auch, wie Geschäftsregeln von User Stories als Akzeptanztests formuliert werden, um akzentuiert testgetrieben zu entwickeln. Zudem wird die Methode der Story Maps zur umfassenden Anforderungsanalyse vorgestellt. Ein Praxisbericht von Dr. Mainusch veranschaulicht, wie Scrum in großen, teamübergreifenden Projekten bei Bosch umgesetzt wird. Ein zusätzliches E-Book ist enthalten, und unabhängig von der Anwendung von Scrum und User Stories bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse. Systemvoraussetzungen für das E-Book: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader.

      Scrum mit User Stories
    • RESTFUL GO APIS bietet eine kompakte Einführung in die Programmiersprache Go und die Prinzipien von REST. Die Leser lernen anhand eines durchgängigen Beispiels, wie man REST-APIs in Go entwickelt. Das Buch zeigt, wie man die API mithilfe hexagonaler Architektur refaktorisiert und testbar macht, und wie man sie in eine Hypermedia API verwandelt, um eine „echte“ REST API zu schaffen. Zudem werden Grundlagen zur Absicherung und Skalierung von APIs in Go behandelt, um diese für den Produktivbetrieb vorzubereiten. Da etwa 80% der modernen Anwendungen aus serverseitigen Komponenten bestehen, die über RESTful APIs kommunizieren, ist ein Verständnis des REST-Paradigmas entscheidend. Go ist eine leistungsstarke, kompilierte Sprache, die sich ideal für die Entwicklung solcher APIs eignet, dank ihrer einfachen Erlernbarkeit, einem effektiven Concurrency-Modell und exzellentem HTTP-, REST- und JSON-Support. Das Buch richtet sich an serverseitige Web-Entwickler und führt durch die wesentlichen Aspekte der REST-Entwicklung in Go, beginnend mit einfachen Beispielen und steigend in der Komplexität. Nach der Lektüre sind die Leser in der Lage, produktionsreife REST-APIs in Go zu entwickeln und zu betreiben. Das Buch ist in drei Teile gegliedert, wobei die ersten beiden unverzichtbar sind. Teil 3 hat einen flexiblen Charakter. Ein E-Book ist ebenfalls enthalten.

      RESTful Go APIs