Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yvonne Adler

    "Grammatikalitätsurteile dysgrammatisch sprechender Kinder"
    Kinder lernen Sprache(n)
    Allzu viel ist ungesund
    Hunderassen
    Mensch & Hund ein starkes Team
    • So geht es Mensch und Hund gut! Derzeit scheint es nichts Schöneres zu geben, als einen Hund zu haben. Manche Besitzer investieren mehr in ihren vierbeinigen Liebling als in sich selbst, bzw. in die notwendige Erziehung des Hundes. Wenn der Hund sich nicht erwartungsgemäß oder gar aggeressiv verhält, ist nämlich meist der Hundehalter das „Problem“. Diese Tatsache anzuerkennen, fällt jedoch schwer. Und genau hier setzt dieses Buch an: Persönlichkeitsentwicklung für den Hundehalter, sodass essentiell wichtige Dinge in der Mensch-Hund-Beziehung wie Vertrauen, Konsequenz, Verantwortung etc. keine Schlagworte mehr sind, sondern diese verinnerlicht und mittels Übungen ein Leben lang für sich und den Hund Bestand haben. Dann fühlen Mensch und Hund sich gut.

      Mensch & Hund ein starkes Team
    • Hunderassen

      Zoologie, Zucht und Verhalten neu betrachtet

      Die Vielfalt der Hunderassen und ihre genetischen Zusammenhänge werden von Udo Gansloßer, Yvonne Adler und Gudrun Braun umfassend erläutert. Sie erklären die molekularen Stammbäume von über 160 Rassen, die Erblichkeit von Verhalten und Persönlichkeit sowie deren Bedeutung für Zucht, Gesundheit und Training. Ein essentielles Werk für Züchter und Hundehalter.

      Hunderassen
    • Jeder Hundehalter wünscht sich einen ausgeglichenen Hund. Dabei spielt die richtige Beschäftigung und Auslastung des Hundes eine wesentliche Rolle. Doch was versteht man unter hundegerechter Beschäftigung? Woran erkennt man, dass es dem Hund zu viel wird? Eine Überbespaßung des Hundes kann massive Folgen haben, wie beispielsweise den anerlernten Hyperaktivismus. Yvonne Adler, Gudrun Braun und Udo Gansloßer erklären, worauf man genau achten sollte und geben allerhand Tipps für das Alltagsleben mit Hund. Ganz egal, ob es sich um einen Welpen, Junghund oder erwachsenen Hund handelt – in diesem Werk ist für jeden etwas dabei!

      Allzu viel ist ungesund
    • Dieses Buch wendet sich an Erzieherinnen, die Sprachförderung in den Kindergartenalltag einbeziehen wollen. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Erwerb der Sprache durch die Kinder, wobei sich ein Kapitel mit dem Zweitspracherwerb der deutschen Sprache befasst. Strategien der Kinder und Lehrverhalten von Erwachsenen werden auf den unterschiedlichen Sprachebenen betrachtet. Auf der Grundlage aktueller Ergebnisse zum Spracherwerb, werden Möglichkeiten zur Feststellung sprachlicher Fähigkeiten und zur Förderung der Sprachentwicklung gezeigt. Es wird auf besondere Stolpersteine aufmerksam gemacht und anhand vielfältiger Praxisbeispiele aufgezeigt, wie die Kinder auf ihrem Weg zur Sprache oder auch Zweitsprache unterstützt werden können.

      Kinder lernen Sprache(n)