Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Bernhold

    Geschlechterbewusste Berufsorientierung in der Wesermarsch
    Die Inschriften der Stele in Berne
    "Ist denn da was gewesen?"
    Putzmunter
    Frauenlexikon Wesermarsch
    Exclusion and persecution
    • In 1996 Ursula Bernhold and Almut Setje-Eilers produced their noteworthy book 'Ist denn da was gewesen? (Did something happen there? ¿ Women in the Wesermarsch under National Socialism, the sixth volume in the series "Frauen in der Wesermarsch" (Women in the Wesermarsch). In the book, supported by the testimony of many contemporary witnesses and including material from numerous different sources, the authors shed light on a chapter of the history both of Germany and of women in the 20th century, with special reference to this region.With this new publication (Vol.12 of the series), the translation into English of the important chapter 'Exclusion and Persecution¿ of Vol.6 (1996), the two authors concentrate their attention on the particularly infernal activities of the Nazi regime ¿ on the exclusion, persecution and extermination of Jews and those closely connected with them. Women and men in the Wesermarsch area, too, were victims of the murderous system.

      Exclusion and persecution
    • Frauenlexikon Wesermarsch

      Geschichte und Geschichten

      Mit dem Frauenlexikon legt der Landkreis Wesermarsch einen weiteren Beitrag zur regionalen Frauengeschichte vor. 125 Artikel über Frauenleben in der Wesermarsch sind in diesem Band versammelt. Dabei dreht sich alles um die Geschichte bereits verstorbener Frauen aus dem Kreisgebiet und um Geschichten aus der Erinnerung. Etwa die Hälfte der hier Vorgestellten sind im 18. und 19. Jahrhundert geboren. Präsentiert werden Frauenportraits aus den Bereichen Musik, Malerei, Literatur, Plattdeutsche Bühne, Pädagogik, politisches und soziales Engagement, Kirche, Sport, Frauenvereine, Wissenschaft und Umweltschutz. Es sind Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, die in diesem Lexikon im Mittelpunkt stehen und deren Leben und Wirken wertgeschätzt wird. Bei der Lektüre wird mehr als deutlich, mit welch mangelnden Gestaltungsmöglichkeiten und Beschränkungen – auch rechtlicher Natur – die Frauen damals durchweg konfrontiert waren und wieviel Kraft es bedurfte, diese Einschränkungen zu durchbrechen. Nicht vergessen worden sind bei der Aufnahme in das Lexikon die Frauen, die in der Zeit des Nationalsozialismus zu den Ausgegrenzten, Entrechteten, Vertriebenen und Ermordeten zählten. Ebenso wird an die während des Zweiten Weltkriegs in der Wesermarsch verstorbenen Zwangsarbeiterinnen erinnert. (aus dem Grußwort von Stephan Siefken, Landrat Landkreis Wesermarsch)

      Frauenlexikon Wesermarsch
    • Mit dem Band „Ist denn da was gewesen? Frauen in der Wesermarsch im Nationalsozialismus“ ist mehr als 50 Jahre nach Ende der Herrschaft ein Kapitel Zeitgeschichte des Landkreises Wesermarsch aufgearbeitet worden. Der Blick konzentriert sich auf das Leben von Frauen. Dargestellt werden Bereiche, die für Frauen und Mädchen wichtig waren: BDM, Frauenschaft, Arbeitsdienst, Dienstverpflichtung, Zwangssterilisationen - um nur einige zu nennen. Über Schicksale von Frauen, auch der jüdischen Frauen, berichtet diese Publikation.

      "Ist denn da was gewesen?"