Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Josef F. Justen

    Inkarnationsreihen namhafter Persönlichkeiten gemäß Rudolf Steiner und anthroposophische Grundbegriffe. Tabellarische Darstellungen, Übersichten und Zusammenhänge
    Das Leben erzählt die schönsten, aber auch die unglaublichsten Geschichten. tiefsinnige und spannende Kurzgeschichten für jedermann
    Das wahre Leben beginnt erst nach dem Tod. Einführung in das Thema »Leben nach dem Tod«
    Die spirituelle Seite des Todes
    Abschiedsbriefe eines Sterbenden
    Eine Brücke zwischen Lebenden und Verstorbenen
    • Eine Brücke zwischen Lebenden und Verstorbenen

      Das Erleben und Wirken der Seele nach dem Tod und ihre Beziehung zu den Hinterbliebenen

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Erfahrung eines Verstorbenen, dass seine Hinterbliebenen ihn nicht mehr wirklich wahrnehmen und keine Verbindung zu ihm aufbauen, wird als schmerzhaft und bedrückend dargestellt. Diese Thematik beleuchtet die emotionalen Abgründe des Verlusts und die Schwierigkeiten, die mit der Trauerbewältigung verbunden sind. Die Geschichte thematisiert die Kluft zwischen dem Leben der Lebenden und der Erinnerung an die Verstorbenen und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Beziehungen und Erinnerungen an.

      Eine Brücke zwischen Lebenden und Verstorbenen
    • Abschiedsbriefe eines Sterbenden

      Versöhnung mit der eigenen Biografie

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Im Mittelpunkt steht der 78-jährige Johann Tollmann, der sich seiner begrenzten Lebenszeit bewusst ist und die letzten Monate intensiv reflektiert. Mit einem klaren Blick auf seine Vergangenheit und den Menschen, die ihn geprägt haben, beginnt er, unerledigte Dinge zu klären und Beziehungen zu vertiefen. Die Geschichte thematisiert den Umgang mit dem Alter, den Wert von Erinnerungen und die Suche nach Frieden im Angesicht des nahenden Endes. Tollmanns Reise bietet tiefgründige Einblicke in das Leben und die Vergänglichkeit.

      Abschiedsbriefe eines Sterbenden
    • Die spirituelle Seite des Todes

      Reinkarnation und Christentum, Leben nach dem Tod und Sinn des Lebens

      • 582pages
      • 21 heures de lecture

      Der Autor widerlegt das weit verbreitete Vorurteil, dass keine verlässlichen Informationen über das Leben nach dem Tod existieren. Er argumentiert, dass es zahlreiche Quellen gibt, die Einblicke in die übersinnlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen des Menschen nach dem Tod bieten. Durch diese Perspektive wird der Leser ermutigt, sich mit den geistigen Tatsachen und dem Leben nach dem Tod auseinanderzusetzen und die Möglichkeiten des Wissens darüber zu erkennen.

      Die spirituelle Seite des Todes
    • Das Buch beschäftigt sich mit der Frage des Lebens nach dem Tod und bietet umfassende Erkenntnisse aus seriösen Quellen. Es richtet sich an Leser, die sich erstmals mit diesem Thema auseinandersetzen möchten, und erläutert wichtige Aspekte des nachtodlichen Lebens sowie grundlegende geistige Wahrheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

      Das wahre Leben beginnt erst nach dem Tod. Einführung in das Thema »Leben nach dem Tod«
    • Das Buch erzählt Geschichten über Gott, Engel und Menschen, die sowohl gewöhnlich als auch außergewöhnlich sind. Unter der Oberfläche steckt ein tiefer spiritueller Gehalt, der zum Nachdenken anregt und die Frage nach der Moral aufwirft. Es enthält die schönsten Erzählungen aus einer vorherigen Publikation sowie neue Geschichten.

      Das Leben erzählt die schönsten, aber auch die unglaublichsten Geschichten. tiefsinnige und spannende Kurzgeschichten für jedermann
    • Rudolf Steiners »Karmavorträge« von 1924, veröffentlicht als »Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge«, beleuchten die Grundlagen seiner Karma- und Reinkarnationsforschung. Er analysiert karmische Beziehungen bekannter Persönlichkeiten und deren frühere Inkarnationen. Teil 1 listet Inkarnationsreihen berühmter Persönlichkeiten auf, während Teil 2 grundlegende Begriffe der Anthroposophie in übersichtlicher Form präsentiert.

      Inkarnationsreihen namhafter Persönlichkeiten gemäß Rudolf Steiner und anthroposophische Grundbegriffe. Tabellarische Darstellungen, Übersichten und Zusammenhänge
    • Das Christus-Mysterium und die Mission des Jesus von Nazareth

      Bausteine zum Verständnis des Wesens und Wirkens Christi

      Man kommt in der Gegenwart leider nicht umhin festzustellen, dass kaum noch ein rechtes Verständnis für die Wesenheit des Christus, des höchsten und wichtigsten Gottes für die Erdenwelt und die Menschheit, vorhanden ist. Im konfessionellen Christentum - namentlich in den beiden großen christlichen Kirchen - weiß man im Grunde viel zu wenig über ihn, was sich nicht zuletzt darin äußert, dass man den Christus mit der Persönlichkeit des Jesus von Nazareth gleichsetzt.Man hat es verlernt, den Menschen Jesus und den Gott Christus voneinander zu unterscheiden. Dasjenige, was das absolut zentrale Thema des christlichen Glaubens ist, die Auferstehung Christi, wird gar nicht mehr verstanden und bisweilen sogar als fragwürdig hingestellt.Allerdings gibt es noch durchaus eine Vielzahl an Christen, die aus tiefstem Herzen daran glauben. Das kann man auf der einen Seite sehr bewundern, auf der anderen Seite muss man aber sehen, dass die Zeit des naiven Glaubens vorbei ist.Es ist von elementarer Bedeutung, dass wir unsere menschlichen Erkenntniskräfte entfalten und uns mit ringender Seele bemühen, ein Verständnis für den Christus und seine Taten zu gewinnen. Wir müssen Christi Tod und Auferstehung denken lernen.

      Das Christus-Mysterium und die Mission des Jesus von Nazareth
    • Die knapp 80-jährige Monika Wehrmann ist eine kluge Frau, die trotz ihres Alters noch bei völlig klarem Verstand und alles andere als auf den Mund gefallen ist. Aufgrund starker körperlicher Einschränkungen sah sie sich vor zwei Jahren gezwungen, in ein Alten- und Pflegeheim zu gehen. Außerdem leidet sie an einer Krebserkrankung, so dass die Zeit, die ihr noch verbleibt, überschaubar sein dürfte. Da sie sich in dem Heim recht einsam fühlte und einen sehr großen Gesprächsbedarf hat, bat sie beim Hospizverein um eine Begleitung. Zunächst wurde ihr ein junger, in der Sterbebegleitung noch recht unerfahrener Mann geschickt, mit dem sie nicht so gut zurechtkam. Dann bekommt sie eine Begleiterin, mit der sie sich auf Anhieb prächtig versteht. Mit ihr kann sie über Gott und die Welt reden. Durch die vielen Gespräche erfährt der Leser auch einiges über die Biografien der beiden Damen. Nach einigen Monaten geht es Frau Wehrmann plötzlich recht schlecht. Sie hat starke Schmerzen. Der Krebs scheint sein Tribut zu fordern. Doch es kommt alles ganz anders ...

      Sterbebegleitung mit Rollentausch
    • Spirituelle Begleitung an der Schwelle des Todes

      Eine Hospizhelferin erzählt von ihren Sterbebegleitungen

      Die Autorin, Julia Lucia Fink, hat über zwanzig Jahre im Rahmen ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Hospizhelferin viele Menschen, die an der Schwelle des Todes standen, begleiten dürfen. Auch deren Angehörigen durfte sie zur Seite stehen. Es war ihr stets besonders wichtig, die spirituellen Aspekte des Sterbens, die in einer Sterbebegleitung eine große Rolle spielen, mit einzubeziehen. In all diesen Jahren kam es zu vielen sehr angenehmen und fruchtbaren, zu bewegenden und berührenden, aber auch zu einigen beklemmenden und bedrückenden Begegnungen mit Menschen, die sich in einer schicksalsträchtigen Phase ihres Lebens befanden. Alle Begleitungen, auch - oder vielleicht sogar gerade - die schwierigen, empfand sie als ein Geschenk und eine Bereicherung. Fast alle Sterbenden haben sie - meistens natürlich, ohne sich dessen bewusst zu sein - gelehrt, haben ihr wertvolle Anregungen und Impulse für ihr Leben gegeben. In diesem Buch schildert sie über ihre Erfahrungen aus einigen ihrer insgesamt mehr als sechzig Sterbebegleitungen, die sie - aus unterschiedlichen Gründen - besonders gefordert oder berührt haben.

      Spirituelle Begleitung an der Schwelle des Todes