Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Horejs

    Interpretationsraum Bronzezeit
    Das prähistorische Olynth
    Siedlung und Handwerk
    • Dies ist der erste von sechs Bänden, der sich mit Ernährung, Rohstoffen, Baubefunden, mittelbronzezeitlicher und mykenischer Keramik sowie Kleinfunden beschäftigt. Die vergleichende Studie fokussiert auf die Keramikanalyse und Vergleiche mit benachbarten Regionen wie Makedonien, Thessalien, Epirus, Albanien, Thrake, Bulgarien und Troia. Es werden verschiedene Keramikwaren und -gattungen beschrieben, darunter Feinkeramik, Grobkeramik, inkrustierte und matt bemalte Keramik, sowie deren zeitliche Veränderungen. Die analysierten Gefäßformen umfassen Schalen, Schüsseln, Kantharoi, Tassen, Töpfe, Amphoren, Krüge und Pithoi. Besonders ausführlich wird die minysche Drehscheibenware und ihre handgemachte Nachahmung behandelt, sowie die Muster und Dekorationskompositionen der matt bemalten Keramik, für die acht Stilgruppen definiert werden. Importgefäße stammen aus dem südlichen Karpatenbecken sowie Mittel- und Südgriechenland. In Bezug auf die Baubefunde lassen sich zwei mittelbronzezeitliche, drei spätbronzezeitliche und eine früheisenzeitliche Siedlungsphase unterscheiden.

      Das prähistorische Olynth