A fascinating guide to building with transparent plastics. Prominent international avant-garde architects such as Shigeru Ban and Herzog & de Meuron frequently use transparent plastic for their structures. Transparent plastic seems ephemeral and thus captures the spirit of the times.
Seit einigen Jahren entstehen ebenso attraktive wie ungewöhnliche Bauten aus Kunststoff. Das Material scheint vergänglich und trifft damit den Nerv der heutigen Zeit. Seine unterschiedlichen Qualitäten zwischen transparent und transluzent erlauben faszinierende Licht- und Farbeffekte. Zu den dargestellten Projekten gehören u. a. die Allianz-Arena oder der Rocket-Tower in Leicester.
Anhand einer Auswahl von etwa 18 bekannten Gebäuden entsteht eine spielerische Reise durch die Architektur der letzten Jahrhunderte, ihre Formen, Stilrichtungen und baulichen Besonderheiten. Das Buch ist in Form einer Sehschule aufgebaut: Die Gebäude werden in großformatigen Bildern gezeigt, die durch Detailabbildungen am Rande ergänzt sind. Die Suchaufgabe für die jungen Leser besteht u. a. darin, diese Details am Gebäude zu identifizieren. So wird ein aufmerksames Betrachten der Bauten angeregt und der Blick für Architektur geöffnet. Die Abfolge der Bauten reicht von der mittelalterlichen Burg bis zur Avantgarde-Architektur der Gegenwart. Im Anhang bietet das Buch Erklärungen zu den dargestellten Baustilen, den Architekten der Gebäude sowie ein kleines Glossar der Details und einzelnen Bauelemente.
Das alte Material Holz wird seit Anbeginn der Menschheit zum Bauen von Behausungen unterschiedlicher Art verwendet. Das Buch dokumentiert diese Weiterentwicklungen, insbesondere die ingenieurmassigen Verbindungstechniken, die Einfuhrung der digitalen Produktionstechniken sowie die innovativen Materialentwicklungen dieses Werkstoffes."