Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Pohl

    Kunst im Stadtraum - Skulpturenführer für Karlsruhe
    Dialog
    Fractured Skull 1. Schwarz
    Die Insel der Elfen
    Doctor of Darkness I
    • Abitur bestanden und keine Ahnung, was sie mit der eigenen Zukunft anfangen soll. Evelyn ist einsam und genervt von ihrem Leben, scheint sie doch kein eigenes Ziel zu haben. Ihre Familie will helfen und schickt sie nach Schottland, in die Heimat ihrer Eltern, wo sie eine Weile ihre Nichte und ihren Neffen als Babysitterin betreuen soll. Doch stattdessen erwarten sie dort schlaflose Nächte. mit Immer immer wiederkehrenden Alpträume Albträumeplagen sie, und eine unbekannte Frauenstimme, die um Hilfe bittet, und eine uralte Legende, welche eine ganze Stadt in ihren Bann zieht. Und alles hat mit Elfen zu tun, kleinen Zauberwesen aus den Märchen ihrer Kindheit. Fantasie und Wirklichkeit verschwimmen in dieser ihr fremden Welt und eine seltsame Macht, die nach Evelyn ruft, bringt alles durcheinander. Welches Geheimnis steckt dahinter und was hat ihre Familie damit zu tun? Sie wird es bald erfahren und sich auf eine Reise begeben, die ihr Leben und das Schicksal einer ganzen Welt verändern wird.

      Die Insel der Elfen
    • Dialog

      Zeitgenössische Kunst im historischen Kontext. Bestandskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe

      Dialog
    • Ähnlich wie in anderen Residenzstädten zeigt Karlsruhe beispielhaft, in welcher Weise sich Kunst unter freiem Himmel entfalten kann. Mit veschiedenen Rundgängen bietet der neue Skulpturenführer für Karlsruhe die Möglichkeit, vorhandene Kunstwerke im öffentlichen Raum zu erschließen: Die einzelnen Kapitel des Buches sind an Stadtquartieren orientiert und laden zu Rundgängen – am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad – ein. Die Darstellung konzentriert sich – aus stadt- und kunstgeschichtlichen wie praktischen Überlegungen – auf den Stadtkern von Karlsruhe. Die elf verschiedenen Routen versuchen eine repräsentative Auswahl von öffentlich zugänglichen Kunstwerken aus Vergangenheit und Gegenwart in die Stadtgeschichte einzubetten und mit 180 Abbildungen, 11 Plänen und einer Übersichtskarte das Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ zu erhellen. Die fundierte kunsthistorische Darstellung ermöglicht sowohl Laien wie Fachleuten, Besuchern wie Bewohnern der Stadt, diese in Spaziergängen erkenntnisreich zu entdecken.

      Kunst im Stadtraum - Skulpturenführer für Karlsruhe