Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Kraus

    Strategisches Wertschöpfungsdesign
    Phraseological dictionary
    Phraseological Dictionary English - German
    Wörterbuch und Satzlexikon
    • Phraseological Dictionary English - German

      General Vocabulary in Technical and Scientific Texts

      • 527pages
      • 19 heures de lecture

      The dictionary lists the general vocabulary - nouns, verbs, adverbs, adjectives - which occurs in practically all technical texts. This vocabulary should be mastered by all those who actively or passively work with technical texts since it provides the structures into which the technical terms of various fields of technology are embedded. The keywords are provided with numerous model sentences illustrating their usage and offering the user a variety of suggestions for his / her own formulations.

      Phraseological Dictionary English - German
    • Phraseological dictionary

      • 527pages
      • 19 heures de lecture

      The dictionary lists the general vocabulary - nouns, verbs, adverbs, adjectives - which occurs in practically all technical texts. This vocabulary should be mastered by all those who actively or passively work with technical texts since it provides the structures into which the technical terms of various fields of technology are embedded. The keywords are provided with numerous model sentences illustrating their usage and offering the user a variety of suggestions for his / her own formulations.

      Phraseological dictionary
    • Strategisches Wertschöpfungsdesign

      Ein konzeptioneller Ansatz zur innovativen Gestaltung der Wertschöpfung

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      In einer Zeit dynamischen Wandels haben sich die Wettbewerbsbedingungen fundamental verändert. Unternehmen stehen vor folgenschweren, strategischen Entscheidungen: Sie müssen ihre Wertschöpfung so gestalten, dass auch in Zukunft Wettbewerbsvorteile erzielt werden. Roland Kraus entwickelt einen Ansatz zur proaktiven und zukunftsgerichteten Gestaltung der Wertschöpfung. Unter dem Eindruck des relativ jungen Forschungszweigs der strategischen Innovation wird ein Geschäftsmodellkonstrukt zur einfachen und wirkungsvollen Analyse der Wertschöpfung vorgestellt. Sein Stufenmodell zum strategischen Wertschöpfungsdesign zeigt ein Vorgehen zur strategischen Neuausrichtung von Unternehmen: Ein Unternehmen muss zunächst Zukunftsbilder entwerfen und in zukünftige Wertschöpfungspotenziale übersetzen. Darauf aufbauend muss es auf einer zweiten Stufe seine zukünftige Rolle - und damit sein zukünftiges Kerngeschäft - ableiten. Hierfür werden dann auf einer abschließenden dritten Stufe die strategisch kritischen Wertschöpfungselemente identifiziert, die es zu besetzen gilt.

      Strategisches Wertschöpfungsdesign