Gerhard Zimmert Livres





Ausrüstung, Beispiele, Workflow Handwerkszeug für den Naturfotografen Tipps aus der Praxis Das neueste Werk der mit dem Deutschen Fotobuchpreis 2008 ausgezeichneten Autoren! Es ist der Fotograf, der im richtigen Augenblick zur Stelle ist und dessen Intuition im Moment des Auslösens für das Ergebnis sorgt. Es ist der Betrachter, der darüber entscheidet, ob ihn ein Bild anspricht oder nicht. Die meisten, die sich von der Natur in den Bann gezogen fühlen, beginnen irgendwann auch mit der Fotografie. Einige von ihnen werden davon nicht mehr losgelassen, finden mit der Naturfotografie ihr Hobby als engagierte Amateure (Liebhaber) oder ihren Beruf, wenn nicht sogar ihre Berufung. Wenn Sie Pflanzen und Tiere »outdoor« fotografieren möchten, werden Sie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Neben einer geeigneten Fotoausrüstung benötigen Sie Zubehör wie z. B. Pflanzenstängelhalter, Aufheller oder Tarnzelt. Außerdem müssen Sie in der Natur viele zusätzliche Faktoren berücksichtigen, die Ihnen im Studio eher selten begegnen. Auf spezielle Aspekte der Pflanzen- und Tierfotografie wird in diesem Buch ebenso eingegangen wie auf jene IT-Themen, die für den Fotografen von besonderer Bedeutung sind.
Gerhard Zimmert und Beate Stipanits beleuchten die grundsätzlichen Kompositionsregeln von der praktischen Seite der Fotografie. Sie zeigen, welche Rolle den Bildformaten zukommt, spielen die verschiedensten Bildaufbau-Lösungen durch und untersuchen die Wirkung von Farbe und Kontrast auf die Bildinterpretation. Anhand von einem gut verständlichen Theorieteil und 60 Beispielfotos im Praxisteil lernen Sie, ein fotografisches Auge zu entwickeln.
Nach einer kurzen Einführung zum RAW-Konverter und zu Photoshop im ersten Teil des Buches zeigen Gerhard Zimmert und Beate Stipanits im zweiten Teil anhand von 20 Fotos, wie diese geschickt für den Fine Art Print optimiert werden. Die Verwendung verschiedener Papierarten kommt schließlich im dritten Teil des Buches ebenso zur Sprache wie das Aufkaschieren der Prints und das Anfertigen von Passepartouts zu Präsentationszwecken.
Digital workflow für Fotografen
- 364pages
- 13 heures de lecture
Gerhard Zimmert beschreibt in diesem Praxis-Buch die verschiedenen Stationen des Workflows nach dem Umstieg von analog auf digital: Ready for Archive, Colormanagement und Ready for Output. Anhand vieler konkreter Anwendungen erfahren Sie alles Wissenswerte über die Datenspeicherung und -archivierung in einer Datenbank, das Farbmanagement am PC und die Aufbereitung des Materials in Photoshop für eine optimale Ausgabe.