Erfolgreich arbeiten im Ausland Globalisierung, Krisen und Flexibilisierung der Arbeitswelt bieten Chancen. Häufig eröffnet das Ausland attraktive Möglichkeiten zur beruflichen Veränderung. Was sind die neuen Karriere-Perspektiven im Ausland? Wie spüre ich den für mich geeigneten Job auf? Was muss ich arbeits- und versicherungsrechtlich beachten? Welche privaten Herausforderungen sind zu meistern? In welchem Land kann ich mit meinen beruflichen Voraussetzungen punkten? Aus erster Hand gibt die auslandserfahrene Bestseller-Autorin und Interim-Managerin praktische Tipps für den Wechsel ins nahe und ferne Ausland, für das Leben in einer fremden Kultur, den Alltag und eine glückliche Rückkehr nach Hause.
Vera Bloemer Livres





Managementexperten: Zur rechten Zeit, am rechten Ort Umstrukturierung, Sanierung, Überbrückung von Vakanzen, Unternehmensnachfolge, Börsengang: Als Externe erkennen Interim Manager die Probleme eines Unternehmens klarer; sie stellen überholte Strukturen in Frage und zeichnen sich durch persönliche Integrität und direkte Ergebnisverantwortung gegenüber den Entscheidern aus. Die Umsetzung notwendiger Maßnahmen ist ihr Auftrag. Dieses Handbuch beantwortet so wichtige Fragen wie: Wem bietet Interim Management eine Karriereoption? Was charakterisiert einen guten Interim Manager? Wie werde ich Interim Manager? Was verdient ein Interim Manager? Wie finden Interim Manager und Unternehmen zusammen? Welche Dienstleistungen bieten Interim Management-Vermittlungen? Welche rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen sind zu beachten? „Wie Interim Manager eingesetzt werden können, welche Fähigkeiten sie mitbringen sollten und wo sie zu rekrutieren sind, hat die Autorin knapp und präzise aufgeführt. Ein lesenswertes Buch über eine junge Disziplin.“ getAbstract Empfohlen von Managementbuch. de
... und verlässt unser Haus auf eigenen Wunsch
- 200pages
- 7 heures de lecture
Vom Verlierer zum Gewinner: Richtig handeln nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Sie wollen nach dem Verlust Ihres Arbeitsplatzes aus Ihren Erfahrungen lernen und brauchen Erfolgserlebnisse, aber die ersten Schritte fallen schwer? Dieses Handbuch hilft Ihnen, sich über Ihre arbeitsrechtlichen Möglichkeiten und beruflichen Ziele klar zu werden und diese in die Tat umzusetzen. Was bedeuten Aufhebungsvertrag oder Kündigung? Wie verhandelt man einen Aufhebungsvertrag? Welche Berater sind hilfreich? Was bietet die Agentur für Arbeit? Wie überbrückt man Übergangs-/Interimszeiten sinnvoll? Wie verkauft man sich in Bewerbungsgesprächen optimal? Worauf ist bei Vertragsverhandlungen zu achten? Zahlreiche Beispiele, Adressen und Checklisten erleichtern einen erfolgreichen Neuanfang. Bestens geeignet für Führungskräfte, die Arbeit suchen oder einen beruflichen Wechsel strategisch angehen wollen.
Über mehrere Monate hinweg ist die Autorin Vera Bloemer durch das Land gefahren und hat Stifterinnen befragt – zu ihren Zielen und Visionen, zu ihren praktischen Erfahrungen im Alltag der Stiftungsarbeit und zu ihren ganz persönlichen und konkreten Ansätzen und Rezepten, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Herausgekommen ist ein lebendiges Mosaik weiblicher Philanthropie mit 26 Porträts deutscher Stifterinnen. Nicht jede von ihnen ist reich an Geld, aber alle setzen ihr Vermögen für gemeinnützige Ziele ein: Know-how, Engagement, Ideen und Erfahrung gehören ebenso dazu wie Mut, Tatkraft, Ausdauer und die Leidenschaft für gemeinnützige Ziele. In ihrer Vielfalt ermutigen die Geschichten dazu, die Missstände auf der Welt mit Optimismus und Tatkraft anzugehen und sich selbst für das Gemeinwohl stark zu machen. Ein Buch, das inspiriert!
Pioniere der neuen Arbeitswelt Wer kann heute noch auf einen sicheren Arbeitsplatz bauen oder langjährig im gleichen Unternehmen tätig sein? „Patchwork-Karriere“ umreißt die Arbeitsformen und Rahmenbedingungen der Zukunft, liefert Ideen, Strategien und praktische Tipps. Wie lässt sich aus einem Mosaik von Ausbildung, Arbeitsphasen, Karrieresprüngen, Selbstständigkeit, Zeitarbeit, Weiterbildung, Auszeiten ein stimmiger Lebenslauf erstellen? Wie lassen sich Phasen von Arbeitslosigkeit sinnvoll gestalten? Wie überzeugt man potenzielle Arbeitgeber vom eigenen Berufs-Patchwork? Welche Möglichkeiten der Vorsorge und finanziellen Planung sind sinnvoll?