Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marcus Schmitt

    Markenrechtliche Probleme des Umpackens von Waren beim Parallelimport innerhalb der EU (EWR)
    Versandhandelsverbote in der EU
    Das fünfte Buch Marsilio Ficinos "Theologia Platonica". Einführung - Übersetzung - Quellen
    FinStrG | Finanzstrafgesetz
    • FinStrG | Finanzstrafgesetz

      Kommentar und Rechtsprechung | Band 2: 53-266

      • 1774pages
      • 63 heures de lecture

      Von den Änderungen aufgrund der Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung über die Stärkung der Rechte jugendlicher Beschuldigter bis zu den COVID-19-bedingten Anpassungen: Der Kommentar bietet die Novellierungen des Finanzstrafgesetzes und höchstgerichtliche Entscheidungen auf neuestem Stand. Der Standardkommentar mit allen Novellierungen - jetzt in 5. Auflage Mit der 5. Auflage des zweiten Bandes liegt der bewährte Kommentar zum Finanzstrafgesetz auf aktuellstem Stand vor. Berücksichtigt sind die zahlreichen gesetzlichen Änderungen und höchstgerichtlichen Entscheidungen seit der Vorauflage 2016. Im Fokus der Kommentierung steht die Rechtsprechung des BFG sowie der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts und des OGH. Der Schwerpunkt liegt auf dem geltenden Verfahrensrecht, insbesondere: Änderungen aufgrund der Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung Verteidigungsrechte im Finanzstrafverfahren (Neuordnung des Berufsrechts durch das WTBG 2017) Richtlinie über das Recht auf Zugang zu einem Rechtsbeistand im Strafverfahren (Beschuldigtenrechte) Datenschutzrichtlinie durch das Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz PIF-Richtlinie und Richtlinie zur Europäischen Ermittlungsanordnung Vernehmung mittels Ton- und Bildaufnahmen und im Wege einer Telefon- oder Videokonferenz COVID-19-bedingte Anpassungen im Finanzstrafgesetz Spezielles Augenmerk hat das namhafte Autorenteam, bestehend aus Praktikern aus Verwaltung und Justiz, auf die Beantwortung von Fragen aus der täglichen Praxis gelegt. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      FinStrG | Finanzstrafgesetz
    • Die Diplomarbeit bietet eine deutsche Übersetzung des 5. Buches der "Theologia Platonica" von Marsilio Ficino und wurde 1993 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck verfasst. Neben der Übersetzung enthält die Arbeit eine Einführung, die den Kontext und die Bedeutung des Werkes erläutert, sowie einen kurzen philosophischen Quellenkommentar, der zusätzliche Einblicke in die philosophischen Konzepte und deren Relevanz in der christlichen Philosophie der Neuzeit gibt.

      Das fünfte Buch Marsilio Ficinos "Theologia Platonica". Einführung - Übersetzung - Quellen
    • Bei der Verwirklichung des Binnenmarktes innerhalb der EU spielt der Versandhandel eine immer größere Rolle, insbesondere auch durch die immense Bedeutung, die der Handel über das Internet erlangt hat. Online-Geschäfte bedürfen zu ihrer Durchführung in der Regel des Versandes. Ausgehend von dem Urteil DocMorris des EuGH beschäftigt sich das Werk mit bestehenden und aufgehobenen Versandhandelsverboten in Deutschland und Österreich. Es analysiert, unter welchen Umständen bestehende Versandhandelsverbote rechtmäßig sind bzw. nicht zu rechtfertigen sein werden.

      Versandhandelsverbote in der EU