Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Metzger

    Steuern
    Antisemitismus in der Stadt St. Gallen
    Heilung mit elastischem Tape!
    Medizinische Taping Conception
    Antisemitismus im Deutschschweizer Protestantismus 1870 bis 1950
    Steuern. Das müssen Sie wissen, wenn Sie nicht unnötig viel Steuern zahlen wollen. Mit vielen kantonalen Steuervergleichen
    • Taping im medizinischen Bereich ist einer der wichtigsten Trends der letzen Jahre. In der täglichen Praxis werden unelastische und elastische Tape-Variationen als therapeutisches Medium verwendet. Damit lassen sich viele Dysfunktionen am Bewegungssystem beeinflussen. Unser vorwiegend praktisch- und klinisch-orientiertes Therapiekonzept, im Sinne der Medizinischen Taping Conzeption, beinhaltet ein klar strukturiertes ICF basiertes Management. Im ständig geprägten Clinical Reasoning Prozess lernen Sie die evidenzbasierten Grundlagen des funktionellen Tapings kennen. Damit wird Ihnen ein sicherer Umgang bei der Anamnese, Funktionsuntersuchung, Arbeitshypothese und im Behandlungsmanagement Ihrer Patienten an die Hand gegeben. Die Autoren Thomas Metzger, Peter Gerstlauer und Ernst-Dieter Mett haben langjährige therapeutische Erfahrung und beschreiben klinische Muster sowie unterschiedliche elastische und unelastische Tape-Anlagen. Abgerundet werden die struktur- und dysfunktionsspezifischen Applikationen durch ergänzende Übungsmöglichkeiten mit verschiedenen Medien. Therapie-Erfolge sind durch die Erweiterung des eigenen Wissens vorprogrammiert.

      Medizinische Taping Conception
    • Das Medical Taping Concept (MTC) zählt zu den bedeutendsten Trends in der Physiotherapie und hat die Entwicklungen in diesem Bereich nachhaltig beeinflusst. Die Methode, die auf den Ansätzen eines japanischen Chiropraktikers und Kinesiologen basiert, stellt eine wertvolle Ergänzung für die tägliche Praxis dar. Sie ermöglicht die Behandlung nahezu aller Störungen des Halte- und Stützapparates. Dieses praxisorientierte Buch richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aller Fachrichtungen und erweitert deren Anwendungsspektrum durch den gezielten Einsatz von elastischem Tapematerial, das die Behandlungsergebnisse nachhaltig verbessert. MTC unterstützt zudem andere Therapiemethoden wie manuelle Therapie oder PNF. Aktuelle anatomische und biomechanische Erkenntnisse sowie wissenschaftliche Erfahrungsberichte bilden die Grundlage des Buches. Die erfahrenen Therapeuten Thomas Metzger und Peter Gerstlauer erläutern detailliert alle wichtigen Tape-Applikationen und geben praktische Tipps zur Umsetzung. Zudem werden Tests zur Überprüfung der Tapeanlage behandelt. Dieses Praxisbuch ist unverzichtbar für alle, die ihr Wissen über innovative Behandlungsmethoden erweitern und Therapie-Erfolge erzielen möchten.

      Heilung mit elastischem Tape!
    • Antisemitismus in der Stadt St. Gallen

      • 474pages
      • 17 heures de lecture

      In seiner sozial- und diskursgeschichtlichen Studie untersucht der Historiker Thomas Metzger den Antisemitismus in der Stadt St. Gallen während der Zwischenkriegszeit. Der Autor analysiert und vergleicht in seinem aufwändig recherchierten Buch den Antisemitismus in den drei grossen Sozialmilieus der Stadt St. Gallen, dem katholischen, dem sozialistisch-sozialdemokratischen und dem städtisch-liberalen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit den antisemitischen Organisationen in St. Gallen in den 1920er und 1930er Jahren, von der „Christenwehr“ bis zu den frontistischen Bewegungen. Mit seiner vergleichenden Lokalstudie zu den verschiedenen Sozialmilieus in der Stadt St. Gallen leistet Thomas Metzger einen wichtigen Beitrag zur Geschichte St. Gallens in der Zwischenkriegszeit und zur schweizerischen Antisemitismusforschung.

      Antisemitismus in der Stadt St. Gallen