Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Kubik

    Antigone
    Kritische Spiritualität
    Kommen - Sehen - Bleiben 2 - 2. Reihe
    Kommen - Sehen - Bleiben
    Perikopenreihe - 6: Kommen - Sehen - Bleiben
    Kommen - Sehen - Bleiben
    • Kommen - Sehen - Bleiben

      Betrachtende Zugänge zu Bibeltexten des Kirchenjahres

      • 301pages
      • 11 heures de lecture
      Kommen - Sehen - Bleiben
    • Kritische Spiritualität

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der Frage, ob Spiritualität die traditionelle Frömmigkeit ersetzt hat, steht im Mittelpunkt der Betrachtungen. Während die Frömmigkeit eine klare Orientierung auf Christus bietet, sucht die Spiritualität nach persönlichen Erfahrungen und individuellen Angeboten. Diese Sehnsucht äußert sich in vielfältigen Formen, wie tiefgründigen Gesprächen, Gebetspraktiken, neuen Literaturimpulsen oder Wellness-Kursen, die Erholung mit spirituellen Elementen wie Yoga oder Qi Gong verbinden.

      Kritische Spiritualität
    • Antigone

      Hingabe und Machtmissbrauch in der Tragödie des Sophokles

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      Warum wird ein über zweitausend Jahre altes griechisches Drama in Gymnasien gelesen und auf deutschen Bühnen aufgeführt? Was macht die Dichtung eines Sophokles zu Macht und Machtmissbrauch so brandaktuell? Sophokles lebte und dichtete in einer Zeit des Niedergangs der Athenischen Demokratie. Die hergebrachte Religion hatte ihre prägende Kraft verloren. Das Wettrüsten zwischen der Seemacht Athen und der Landmacht Sparta steuerte zu auf einen kritischen „Point of no return“. Geradezu prophetisch hat Sophokles die verhängnisvollen Folgen eines Kampfes um Macht um jeden Preis beschrieben. Für die Heldin der Tragödie, Antigone, gibt es etwas, das ihr heilig ist, und das ist für sie nicht verhandelbar. Göttliches Gesetz steht über menschlichem Gesetz. Daraus schöpft die junge Frau die Kraft zum Widerstand bis zum Äußersten, zur Hingabe ihres Lebens. Aber die Mächtigen können solch eine innere Freiheit und Unabhängigkeit nur schwer ertragen. Das ist auch heute noch so.

      Antigone
    • Fußball

      Ein spielgemäßes Modell für Grundschule und Sekundarstufe

      Fußball ist nach wie vor eines der Großen Sportspiele unserer Zeit. Ob es auch im Schulsport bei Kindern und Jugendlichen zur Beliebtheit kommt, hängt von der Art und Weise ab, wie es vermittelt wird. Das Buch schlägt dafür ein zeitgemäßes Vorgehen vor, bei dem von Beginn an das richtige Fußballspiel, d. h. Spiel auf zwei Tore, eine besondere Bedeutung hat, daneben aber auch in Torschussspielen und in Spielen auf ein Tor besondere technische und taktische Schwerpunkte spielerisch entwickelt werden. Ergänzt wird das spielerische Vorgehen durch die Vermittlung von technischen Fertigkeiten und ihr Üben in vielfältigen Formen. Sowohl die Techniken des Spiels als auch die Spielformen sind in ganzseitigen Arbeitskarten herausgearbeitet. Diese und die vielen zeichnerischen Darstellungen erlauben ein schnelles Erfassen des Wesentlichen.

      Fußball