Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Nickel

    Von Kerschensteiner bis zur Lernwerkstatt
    Praxismappe Abi und was dann?
    Keine Erziehung. Nirgends
    Die PEN Methode
    • Die PEN Methode

      Warum aktives Eingreifen den Unterricht besser macht. Ein Essay

      Die PEN Methode
    • "Alles deutet daraufhin, dass unsere Gesellschaft aufhört,'childoriented' zu sein, wie sie es erst seit dem 18. Jh. geworden war. Das bedeutet, dass das Kind ein spät erworbenes und vielleicht übertriebenes Monopol einbüßt, dass es, im Guten wie im Bösen, wieder eine weniger privilegierte Stellung einnimmt."(Ariés) Dieses Buch lädt ein zum kritischen Hinterfragen festgefahrener Erziehungsrituale und ist vor allem für Jugendliche, Eltern, Lehrer, Sozialpädagogen, Klienten und Therapeuten gedacht. Hier kann man kompakt zu Fragen der Erziehung ohne Gewähr auf Vollständigkeit nachschlagen.

      Keine Erziehung. Nirgends
    • Die heutige Schule befindet sich in einem Dilemma. Firmen und Universitäten klagen über ungenügend ausgebildete Schulabgänger und mahnen eine theoretisch fundierte und praxisnähere schulische Ausbildung an. Die Schule steckt jedoch im Reformstau jener jahrhundertealter Traditionen, die eine allzu erfahrungsorientierte Bildung verhindern möchten. Was jedoch zu Humboldts Zeiten richtig und sinnvoll war, nämlich jungen Menschen Schulbildung fernab von Arbeit zu ermöglichen, ist heute zu einem Hemmschuh einer allumfassenden Persönlichkeitsentwicklung geworden. Mündige Schüler wollen bzw. können theoretische Konstrukte abseits eigener Erfahrungen immer weniger begreifen. Das vorliegende Buch möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie man Schule wiederpraxisnäher gestalten kann, ohne auf Wissen zu verzichten. Anhand von historischen und aktuellen Beispielen wird dies anschaulich dargestellt.

      Von Kerschensteiner bis zur Lernwerkstatt