Gustaf Dalmans Leben und Wirken in der Brüdergemeine, für die Judenmission und an der Universität Leipzig 1855–1902 & Gustaf Dalman als Palästinawissenschaftler in Jerusalem und Greifswald Der 2. Teil schildert die Schwierigkeiten die Dalman (1855-1941) – der als Begründer der Palästinawissenschaften gilt – beim Aufbau des deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes in Jerusalem zu überwinden hatte, seine beeindruckenden Leistungen, die Probleme während des 1. Weltkrieges sowie sein Wirken an der Universität Greifswald. Dalmans wissenschaftliche Hauptthemen in dieser Zeit waren die Person Jesu und das Heilige Land, Petra und seine Felsheiligtümer und Arbeit und Sitte in Palästina. Untersucht wird seine Arbeitsmethode, welche Interessen ihn leiteten, welche Einflüsse sichtbar werden und schließlich die damalige und heutige Bedeutung seiner Bücher. Interessenten: Altertumswissenschaftler, Palästinakundler, Theologen, Ethnologen, Archäologen
Julia Männchen Livres




Der 2. Teil schildert die Schwierigkeiten die Dalman (1855-1941) – der als Begründer der Palästinawissenschaften gilt – beim Aufbau des deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes in Jerusalem zu überwinden hatte, seine beeindruckenden Leistungen, die Probleme während des 1. Weltkrieges sowie sein Wirken an der Universität Greifswald. Dalmans wissenschaftliche Hauptthemen in dieser Zeit waren die Person Jesu und das Heilige Land, Petra und seine Felsheiligtümer und Arbeit und Sitte in Palästina. Untersucht wird seine Arbeitsmethode, welche Interessen ihn leiteten, welche Einflüsse sichtbar werden und schließlich die damalige und heutige Bedeutung seiner Bücher.
Mein Haus wird ein Bethaus für alle Völker genannt werden (Jes 56,7)
- 460pages
- 17 heures de lecture
Die Beiträge der 28 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Israel behandeln Biblisch-Nachbiblisches, Rabbinisches, Historisches und Sprachliches und schlagen mit 2 Predigten schließlich einen Bogen bis zur Beschäftigung mit dem Judentum in der Gegenwart und der gemeindlichen Praxis. Das Vorwort skizziert knapp den wissenschaftlichen Werdegang des Jubilars bis zu seiner Berufung nach Greifswald und seiner akademischen Lehrtätigkeit an der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt Universität und wird ergänzt durch die Bibliografie Thomas Willis.
Das Herz zieht nach Jerusalem
Gustaf Dalman zum 150. Geburstag