Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hansjürg Saager

    Schweizer Geld am Tafelberg
    Bruno Max Saager
    • Am beruflichen Wirken des Bankiers Bruno Max Saager zeigen die beiden Autoren auf, wie sich die Finanzwelt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs neu entwickelte. Eine Zeitenwende, die Pax Americana, breitete sich bis in die heutigen Tage aus. Die Geschichte rund um die Holdinggesellschaft Interhandel, deren Vermögenswerte von den USA konfisziert wurden, war ein juristischer Albtraum, der Anwälte und Gerichte über fast zwei Jahrzehnte beschäftigte. Saager war wesentlich dafür verantwortlich, dass der Konflikt schliesslich beigelegt werden konnte. Er erlebte wie kaum ein anderer, wie sich nach 1945 neue Geschäftsbereiche für den Finanzplatz Schweiz öffneten, namentlich im kriegszerstörten Deutschland und in Südafrika. Mit seinem sprichwörtlichen Spürsinn konnte Saager neue Geschäftsverbindungen entdecken und dazu beitragen, dass die SBG (heute UBS) zur führenden Schweizer Bank aufrückte.

      Bruno Max Saager
    • Schweizer Firmen als bereitwillige Stützen des Apartheidregimes? Aktuelle Sammelklagen gegen Unternehmen, die mit Südafrika Handel trieben, er-wecken auch noch viele Jahre nach dem Ende der Apartheid diesen Eindruck in der Öffentlichkeit. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass die Wirklichkeit Süd-afrikas mit all ihren Herausforderungen und Problemen komplexer ist. Hansjürg Saager und Werner Vogt stellen nicht nur die Geschichte Südafrikas sowie die Entstehung und Entwicklung der Apartheid dar, sondern sie fragen: Wo stand da die Schweiz? Schweizerische Unternehmer und Unternehmen in Südafrika haben die wirtschaftliche Entwicklung Südafrikas stark mitgeprägt. Und sie haben die Unwägbar-keiten des Apartheidstaates oft genug zu spüren bekommen. Die Antwort der Autoren fällt deshalb differenziert aus. Sie zeigen, dass ein umfassender Boykott nicht nur die südafrikanische Apartheid nicht verhindert, sondern die Lage für die Mehrheit der schwarzen Bevölkerung verschlechtert hätte.

      Schweizer Geld am Tafelberg