Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Hammerexamen! Wiederholen Sie das gesamte Hammerexamens-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Skriptreihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht! Im Heft Orthopädie und Unfallchirurgie finden Sie das gesamte Hammerexamen-Wissen zur Orthopädie und Unfallchirurgie - maximal kompakt, maximal verständlich.
Andreas Ficklscherer Livres





GUT – BESSER – BASICS Dieses BASICS liefert Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Orthopädie und Unfallchirurgie. GUT: umfassender Einblick – von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie. BESSER: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: die wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung Neu in der 7. Auflage: Alle Inhalte gründlich überprüft und auf neuesten Stand aktualisiert; neue Abbildungen zur Kreuzbandplastik und zur Meniskusnaht.
Die mündlich-praktische Prüfung des 2. Staatsexamens steht bevor, und es ist entscheidend, in kurzer Zeit umfassendes Wissen abzurufen und sich souverän zu präsentieren. Diese Buchreihe bereitet Sie optimal auf die Anforderungen der Prüfer vor. Kapitel 1 bietet zahlreiche Tipps zur Vorbereitung und zum Ablauf der Prüfung, während Kapitel 2 sich mit klinischen Untersuchungen, diagnostischen Methoden und Differenzialdiagnosen beschäftigt. Kapitel 3 enthält Flussdiagramme zur Differenzialdiagnostik, und Kapitel 4 fokussiert auf die optimale Fallpräsentation mit relevanten Fällen aus dem Fachgebiet. Kapitel 5 bietet ein ideales Training nach dem Frage-Antwort-Prinzip, basierend auf den neuesten Prüfungsprotokollfragen. Die persönliche Sprache der Autoren gewährt tiefe Einblicke in die Prüfungssituation, da sie von erfahrenen Prüfern verfasst wurde, die genau wissen, was gefordert wird. MEX garantiert einen professionellen Auftritt an den Prüfungstagen und erleichtert die Vorbereitung erheblich. Mit MEX haben Sie die letzte Hürde bereits genommen: „Du liest es, du verstehst es, du weißt es!“ Diese umfassende Unterstützung ist auch im Praktischen Jahr von unschätzbarem Wert, besonders wenn Orthopädie und Unfallchirurgie das gewählte Fach sind. Die komprimierte Wissensvermittlung spart Zeit und ermöglicht eine effiziente Vorbereitung auf die mündlich-praktische Prüfung.
Orthopädie und Unfallchirugie - das Wichtigste in einem Buch Alles drin: Hier finden Sie alles, von den Grundlagen des Fachs über die Behandlungsanlässe nach Körperregionen bis hin zu den speziellen Herausforderungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie (wie z. B. die Behandlung von Kindern, älteren Patienten). So orientieren Sie sich verlässlich im Faktendschungel: die wiederkehrenden Elemente wie Merke-Kästen zeigen Ihnen auf den ersten Blick, was wichtig ist. Sicher durch die Prüfung: IMPP-Hits, Lerntipps und die Markierung der in den letzten Jahren relevanten Prüfungsthemen helfen Ihnen beim effizienten Lernen auf die Prüfung. Locker durchs PJ: die auf Station oder in der Praxis häufigsten Krankheitsbilder können Sie hier ganz einfach nachschlagen; züsätzlich gibt es Tipps und Tricks für Diagnose und Untersuchung. Ob für das vorlesungsbegleitende Lernen, die effiziente Prüfungsvorbereitung oder das schnelle Nachschlagen im Praktischen Jahr - mit diesem Titel sind Sie bestens gerüstet.
Kommt aus England und wird unter Medizinstudenten heiß gehandelt: Die „Basic“-Reihe (engl. „ICT“) bringt, was alle wollen und keiner hat: den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Pulmonologie. Jetzt endlich auch in deutscher Sprache! - Gut: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie - Besser: mit vielen klinischen Fallbeispielen - Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen „Basics“-Stil Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Pulmonologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!