Die Zukunft der deutschen Bankenlandschaft wird seit Jahren intensiv und kontrovers diskutiert. Je nach Interessenlage werden dabei unterschiedliche Ziele formuliert. Häufig wird im internationalen Vergleich angemahnt, die Rentabilität der deutschen Finanzinstitute zu verbessern. Der renommierte Postbank Finance Award® bietet Hochschulen die Gelegenheit, sich kreativ mit der Finanzwelt von morgen auseinander zu setzen. Studierende sind aufgerufen, Konzepte zu entwickeln und mit diesen eine Jury von ausgewiesenen Fachleuten zu überzeugen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Wettbewerbs steht die Ideensuche nach „Neuen Wegen für das deutsche Bankensystem“. Welchen Anforderungen ein Bankensystem genügen muss, damit es auch in Zukunft national und international leistungs- und wettbewerbsfähig bleibt, wird dabei ebenso diskutiert wie die Eigentumsverhältnisse deutscher Banken und ihre internationale Positionierung. Wie bei den Vorgängerbänden finden Sie auch in diesem Band wieder alle drei Siegerbeiträge sowie die Exposés der übrigen Teams. Die beiliegende CD-ROM enthält ungekürzt alle weiteren zum Wettbewerb eingereichten Beiträge.
Wulf von Schimmelmann Livres



Wir werden immer älter und bekommen immer weniger Nachwuchs: Mit dieser demographischen Entwicklung verändern sich nicht nur die Altersstruktur unserer Gesellschaft, sondern auch die Anforderungen an die Zukunftsplanung. Die staatliche Altersvorsorge wird sich zunehmend auf eine finanzielle Absicherung von Grundbedürfnissen beschränken. Jeder Einzelne ist gehalten, durch private Altersvorsorge den gewünschten Lebensstandard auch nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu sichern. Eine Vielzahl der berufstätigen Deutschen fühlt sich schlecht über Altersvorsorge informiert. Viele Begriffe und Zusammenhänge sind unverständlich, es fehlt an Transparenz. Der renommierte Postbank Finance Award® bietet Hochschulen die Gelegenheit, sich kreativ mit der Finanzwelt von morgen auseinander zu setzen. Studierende sind aufgerufen, Konzepte zu entwickeln und mit diesen eine Jury von ausgewiesenen Fachleuten zu überzeugen. Das Jahresthema 2005 lautet daher Altersvorsorge. Die drei Siegerbeiträge sind in diesem Band ausführlich dargestellt. Einen umfassenden Überblick zu allen eingereichten Beiträgen bietet die beiliegende CD-Rom.
Das Retailbanking – sprich das Standardgeschäft mit dem privaten Kunden – erfreute sich lange Zeit keiner großen Beliebtheit. Zu zeitaufwendig, zu unrentabel, lautete das Urteil vieler Banken. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. Viele Bankhäuser haben den Privatkunden wiederentdeckt. Doch veränderte Kundenansprüche und die demographische Entwicklung fordern ein Umdenken und die Entwicklung neuer Konzepte. Mit dem ersten Postbank Finance Award®, einem jährlich wiederkehrenden finanzwirtschaftlich orientierten Hochschulwettbewerb, hat die Postbank Studierende aller Fachrichtungen aufgefordert, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten und eine Jury von ausgewiesenen Fachleuten von ihren Ideen zu überzeugen. In diesem Band erfahren Sie, wie die kreativen Vorschläge der drei Siegerteams aussehen. Alle weiteren Konzepte der insgesamt 48 Teilnehmer sind auf der beiliegenden CD-ROM versammelt.