Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Zollinger

    Perspektivenwechsel - Fokus Zukunft
    Tausend Jahre Zuercher Wurzeln
    Die Glaskugel-Gesellschaft
    Schweiz, öffne dich!
    Besser verstehen? Neu denken!
    Notizen eines Unverbesserlichen
    • Notizen eines Unverbesserlichen

      Reformanstösse für die Zukunft der Schweiz in Zeiten des Epochenwandels

      «Notizen eines Unverbesserlichen» befasst sich mit Schweizer Politik, Gesellschaft, Epochenwandel, USA/EU und Ökonomie. Es richtet sich an die Jugend, Junggebliebene, politisch Engagierte und neugierige Leser*innen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Gegenwartsdiskussion über die Politik des «Sonderfalls» Schweiz, ihren Reformbedarf und Platz in Europa sowie den immer stärker werdenden Einfluss eines epochalen, globalen Wandels in Coronazeiten. Es gibt Antworten auf Fragen Ist die Schweiz überhaupt reformfähig? Welches sind die wichtigsten Reformbaustellen? Was verstehen wir unter Epochenwandel?«Notizen eines Unverbesserlichen» ist der dritte Band der «durchschaut!»-Trilogie im Conzett Verlag.

      Notizen eines Unverbesserlichen
    • Besser verstehen? Neu denken!

      Eine spannende Herausforderung – seit Jahrtausenden

      Einen fundamentalen Epochenwandel, wie er sich im 21. Jahrhundert abzeichnet, gab es schon vor rund 2500 Jahren. Die Ursachen waren andere als heute. Welche neuen Erkenntnisse formulierten die griechischen Philosophen, die damals neu dachten? Und heute, welches sind die Treiber des gegenwärtigen epochalen Wandels? Weltweit? In der Schweiz? Noch sind neue Lösungen blockiert. Können auch wir das alte Denken überwinden, neu denken, um zu verstehen?

      Besser verstehen? Neu denken!
    • Schweiz, öffne dich!

      Lehren aus der Zeitenwende 2022

      Die eigenartige Geschichte wachsender Polarisierung in der Schweiz – als Folge des populistischen Einflusses – wird im Schatten des Ukrainekrieges betrachtet. Die Aufarbeitung der Gründe dieser Entwicklung von 1992 bis 2022 und deren Überwindung sind Voraussetzung dafür, dass unser Land optimal auf die geopolitische Lage reagieren kann.

      Schweiz, öffne dich!
    • Der Autor betreibt in diesem Werk Ahnenund Familienforschung, verankert im lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Rahmen – also Gemeinde, Kanton Zürich, Eidgenossenschaft, Europa. Dies tut er vom 12. bis ins 21. Jahrhundert hinein. Es gelingt ihm, einen grossen Bogen zu spannen und die wirklich wichtigen Ereignisse herauszuschälen. Die Erforschung der zehn Jahrhunderte anhand von Urkunden, Zinsbüchern, Geschichtsbüchern, Dorfchroniken, Genealogien lässt erahnen, unter welchen äusseren Umständen die Familien lebten und welches die prägenden Ereignisse der jeweiligen Jahrhunderte waren. Im Zentrum steht das Geschlecht der Zollinger. Fest steht, dass alle Zollinger vom gleichen Urahn abstammen und dieser somit Namensgeber für viele Ortschaften und Flurnamen in der Schweiz ist.

      Tausend Jahre Zuercher Wurzeln
    • Persönlicher Perspektivenwechsel ist eine faszinierende und spannende Erfahrung. Ab und zu den eigenen Standpunkt zu wechseln, drei Schritte zurück oder zur Seite zu treten, etwas neu sehen zu wollen, ist das Abenteuer der Stunde – Türöffner zur erfolgreichen Bewältigung der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kunst im 21. Jahrhundert: Texte und Bilder von Christoph Zollinger.

      Perspektivenwechsel - Fokus Zukunft
    • Mythen, Macht + Menschen durchschaut!

      Gegen Populismus und andere Eseleien. Kommentare 2013–1984

      Wie ist unsere Zeit des globalen Wandels zu verstehen? Warum lassen sich Mythen instrumentalisieren? Wann durchschauen wir die medial inszenierten Auftritte jener Menschen, die Macht haben? Einsteins Rat: Wir können die Probleme nicht mit demselben Denken lösen, mit dem wir sie geschaffen haben. Deshalb: Trennen wir Wesentliches von Belanglosem! Engagieren wir uns! Empören wir uns! Damit schaffen wir persönliche Zuversicht. Statt Burnout erleben wir ein inneres Feuer. Die Moderne meistern zu wollen, erfordert Freiheit und Zeit – beides ist hierzulande gratis zu haben. Verstehen heißt durchschauen!

      Mythen, Macht + Menschen durchschaut!
    • Stehen wir an der Schwelle zu einem epochalen Neubeginn der Menschheitsgeschichte wie letztmals vor 2500 Jahren im antiken Griechenland? Treiben uns Globalisierung und Internet in eine radikal veränderte Wirklichkeit? Dieses Buch liefert überraschende Erklärungsansätze zum besseren Verständnis der turbulenten Gegenwart. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur menschlichen Psyche und Kommunikation und die Entlarvung veralteter Denkmuster weisen einen verlässlichen Weg ins 21. Jahrhundert für Menschen, Gesellschaften und Völker (USA, EU, CH). Wer dieses Buch gelesen hat, wird die rasanten Veränderungen unserer Zeit besser verstehen und gelassener damit umgehen können.

      Update nach 2500 Jahren
    • 2032

      • 258pages
      • 10 heures de lecture
      2032
    • Die Debatte läuft

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      In diesem Buch entwickelt der Autor eine von der Ganzheit geprägte Vision als Modell für eine Neuorientierung in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik im 21. Jahrhundert. Er blendet zurück zu den Anfängen unserer mental/rationalen Welt. Einen breiten Raum der Darstellung nimmt die umwälzende Neuorientierung im Bewusstsein der Menschen ein, die durch Wissenschaft, Computer, Internet, E-Mail und Globalisierung ausgelöst wurde. Auf dieser Grundlage und den umwälzenden Einsichten des Kulturphilosophen Jean Gebser und des bekanntesten Bewusstseinsforschers unserer Zeit, Ken Wilber, entwickelt der Verfasser Modelle, Vorstellungen, Perspektiven, Prinzipien und Lösungsmöglichkeiten als persönliche Vision, um neues, intelligentes Handeln in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu ermöglichen. Diese visionäre Schau trägt der Entwicklung hin zur Ganzheit und Globalisierung auf allen Gebieten Rechnung und hilft das vorherrschende, dualistische Wirklichkeitsverständnis zu überwinden.

      Die Debatte läuft