Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Scheuer

    Die politische Kommunikation der CSU im System Bayerns
    Potenziale der Künstlichen Intelligenz für das Strategische Controlling
    Rolle des Branchenhintergrunds für die Standortwahl
    Controlling und Digitalisierung. Chancen und Risiken für den Controllingprozess der Budgetierung
    Green Controlling. Integration ökologischer Nachhaltigkeit in Unternehmensprozesse
    • Das Buch behandelt das Konzept des Green Controllings und bietet eine fundierte Begriffsdefinition sowie eine Abgrenzung zu traditionellen Controllingansätzen. Es zeigt auf, wie Controllingprozesse um ökologische Nachhaltigkeitsziele erweitert werden können. Zudem werden praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Implementierung und Lösungsansätze für potenzielle Herausforderungen im Rahmen des Green Controllings vorgestellt. Die Arbeit richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich BWL und Controlling, die sich mit nachhaltigen Managementpraktiken auseinandersetzen möchten.

      Green Controlling. Integration ökologischer Nachhaltigkeit in Unternehmensprozesse
    • Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf betriebswirtschaftliche Abläufe und Herangehensweisen. Sie beleuchtet, wie dieser transformative Prozess sowohl gesellschaftliche als auch wirtschaftliche Strukturen beeinflusst. Mit einer herausragenden Note von 1,0 an der Hochschule Fresenius Idstein bietet die Arbeit tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Transformation für Unternehmen mit sich bringt.

      Controlling und Digitalisierung. Chancen und Risiken für den Controllingprozess der Budgetierung
    • Die Studie analysiert, wie der Branchenhintergrund die Standortwahl von Unternehmen beeinflusst. In Anbetracht der globalen wirtschaftlichen Aktivitäten wird die Bedeutung dieser Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen hervorgehoben. Die Arbeit bietet eine fundierte Untersuchung und zeigt auf, wie verschiedene Branchenmerkmale strategische Entscheidungen in der Standortwahl prägen können. Die Ergebnisse sind besonders relevant für Unternehmen, die ihre Marktposition im internationalen Wettbewerb stärken möchten.

      Rolle des Branchenhintergrunds für die Standortwahl
    • Die Arbeit untersucht das Anwendungspotenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich des Strategischen Controllings und Managements. Dabei werden verschiedene Aspekte und Möglichkeiten beleuchtet, wie KI die Entscheidungsfindung und strategische Planung unterstützen kann. Die Analyse basiert auf aktuellen Entwicklungen und Trends in der Wirtschaft und zielt darauf ab, die Relevanz und den Nutzen von KI-Technologien für das Controlling aufzuzeigen.

      Potenziale der Künstlichen Intelligenz für das Strategische Controlling