Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingolf Terveer

    Fit für die Prüfung: Mathematik für Wirtschaftswissenschaften
    Mathematik für Wirtschaftswissenschaften
    Mathematik-Formeln
    Formeln für Mathematik und Statistik
    Formeln für Mathematik und Statistik
    Mathematik für Wirtschaftswissenschaften
    • Mathematik für Wirtschaftswissenschaften

      mit über 300 Aufgaben und Online-Lösungen

      Der wertvolle Begleiter durch das Studium Wer Wirtschaftswissenschaften studiert, muss fit in Mathematik sein. Dieses Buch hilft dabei. Es geht auf lineare, quadratische, rationale und spezielle Funktionen wie Exponential-, Logarithmus- oder trigonometrische Funktionen ein und erklärt Folgen sowie Reihen. Auch die Differential- und Integralrechnung stellt es vor, ebenso lineare Gleichungen und Optimierungen. Vektoren und Matrizen berücksichtigt es zudem. Zusammenfassungen, Aufgaben und Musterklausuren bereiten ideal auf die Prüfung vor. Neu: Das Buch schließt gleich zu Beginn Wissenslücken durch schulmathematische Grundlagen. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsinformatik. utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen über 300 Lösungen zu den Aufgaben im Buch als digitales Zusatzmaterial, um das Gelernte zu vertiefen und zur Prüfungsvorbereitung. Erhältlich über utb.de.

      Mathematik für Wirtschaftswissenschaften
    • Formeln für Mathematik und Statistik

      Wirtschaftswissenschaften

      Die Formeln für das Wirtschaftsstudium immer griffbereit Die 4., überarbeitete und erweiterte Auflage bietet genau die mathematischen und statistischen Formeln der Wirtschaftswissenschaften, die Sie in der Mathe- und Statistikprüfung benötigen. Zahlreiche Verteilungen und ihre Eigenschaften sind zudem in Tabellenform dargestellt, ebenso statistische Tests in Ein- und Zweistichprobenmodellen sowie Verfahren der Regressionsanalyse. Neu in dieser Formelsammlung sind in der Mathematik die Formeln zur Analysis explizit für zwei Variablen. In der Statistik kamen Formeln bei Konfidenzintervallen für Verteilungsparameter hinzu. Ein wichtiges Nachschlagewerk, das Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Wirtschaftsinformatik stets griffbereit haben sollten.

      Formeln für Mathematik und Statistik
    • Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ist ohne Formeln nicht zu meistern. Diese überarbeitete und erweiterte Auflage zeigt die relevanten Formeln auf, die Ihnen bei der Vorbereitung auf die Mathe- und Statistikprüfung helfen. In der Mathematik zählen dazu unter anderem Formeln zu linearen Gleichungssystemen, Vektoren und Matrizen und in der Analysis zu Folgen und Reihen, Funktionen einer Variablen sowie der Differential- und Integralrechnung einer und mehrerer Variablen. Schließlich geht diese Formelsammlung auch auf die lineare und nichtlineare Optimierung ein. In der Statistik werden Formeln der Datendeskription und -exploration sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließenden Statistik aufgegriffen. Zahlreiche Verteilungen und ihre Eigenschaften sind in Tabellenform dargestellt, ebenso statistische Tests in Ein- und Zweistichprobenmodellen und Verfahren der Regressions-, Varianz- und Kovarianzanalyse. Die Anwendung dieser Tests wird durch umfangreiche Quantiltabellen unterstützt. Wichtige R-Befehle, die Ihnen beim Umgang mit der Statistiksoftware helfen, schließen das Buch ab.

      Formeln für Mathematik und Statistik
    • Die Mathematik muss kein Stolperstein sein. Diese Formelsammlung enthält genau das, was Sie im Wirtschaftsstudium beherrschen sollten - u. a. zu linearen Gleichungssystemen, der Vektor- und Matrizenrechnung sowie der Folgen und Reihen- und schließlich der Differential- und Integralrechnung. Auch die Optimierung von differenzierbaren Funktionen (mit Lagrange) findet Beachtung. Das Buch ist das Nachfolgeprodukt zur Lerntafel Mathematik für Wirtschaftswissenschaften, 978-3-8252-3810-0.

      Mathematik-Formeln
    • Wer sich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften entscheidet, sollte die Mathematik beherrschen. Dieses Buch stellt genau die Begriffe und Methoden der Linearen Algebra und Analysis mehrerer Variablen dar, die Studierende im Verlauf des Studiums benötigen. Bei der Vermittlung des Stoffs wird großen Wert auf den Anwendungsbezug gelegt. Pro Kapitel festigen Zusammenfassungen und Aufgaben die Kenntnisse der Studierenden und bereiten ideal auf die Prüfung vor. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Wirtschaftsinformatik. Fazit: Dieses Lehrbuch ist eine ideale Ergänzung zu den einführenden Mathematikkursen für Wirtschaftswissenschaften.

      Mathematik für Wirtschaftswissenschaften
    • Mathematik für Studienanfänger Wenn Betriebswirte ein Gewinnmaximum bestimmen oder Volkswirte Grenzkosten betrachten, müssen sie die Analysis sicher anwenden können. Dieser Brückenkurs fasst das studienrelevante Analysis-Wissen der gymnasialen Oberstufe kompakt zusammen. Diverse Beispiele im Buch und online illustrieren den Einsatz in den Wirtschaftswissenschaften. Zahlreiche Aufgaben helfen dabei, den Stoff schnell zu verinnerlichen. Das Buch richtet sich an Studienanfänger der Wirtschaftswissenschaften. Es dient nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Nachschlagewerk für das gesamte Studium.

      Analysis-Brückenkurs für Wirtschaftswissenschaften
    • Der Band vermittelt die Grundlagen der Nichtlinearen Optimierung und die hierfür benötigten Techniken der linearen Algebra, z. B. den Matrix-Kalkül, die verschiedenen Ableitungsbegriffe der Differentialrechnung sowie die eigentliche Optimierung. Darüber hinaus werden auch die unmittelbaren Anwendungen der jeweiligen Begriffe und Methoden in den Wirtschaftswissenschaften besonders hervorgehoben, u. a. lineare Verflechtungsmodelle, Regressionsansätze, Input-Output-Analyse, Markoff-Modelle, Modelle für ökonomische Funktionen, finanzmathematische Folgen, Gleichgewichtspreise, Wohlfahrtsrechnung, Elastizitäten und Substitutionsgrenzraten.

      BWL-Crash-Kurs Mathematik