Die Psychoanalytikerin Barbara Gissrau wirft in diesem Buch einen neuen Blick auf die weibliche psychosexuelle Entwicklung. Sie geht der Sozialisation zur Heterosexualität und zur Homosexualität nach. Dabei bricht sie das jahrhunderte alte Vorurteil auf, daß Homosexualität eine Krankheit oder eine Störung sei, die "geheilt" werden müsse. Dieses Vorurteil hatten bis vor kurzem noch alle psychotherapeutische Schulen gepflegt, anstatt es zu hinterfragen. Barbara Gissrau entwickelte aufgrund von 36 Tiefeninterviews mit hetero- und homosexuellen Frauen als erste im deutschsprachigen Raum ein plausible Theorie weiblicher Lebensstile, in der jede Form der freiwilligen gegenseitigen Liebe willkommen ist. Sie entdeckte dabei, daß wir weder hetero- noch homo- noch bisexuell sind, sondern mit einer multierotischen Anlage auf die Welt kommen. Dadurch können wir uns gundsätzlich in alles aus unserer Umgebung verlieben, also in Männer, Frauen, Blumen, Tiere, Steine, Autos, einfach alles, auf das wir mit interessiertem, vorurteilsfreiem Blick schauen.
Barbara Gissrau Livres



Die Untersuchung von Selbst- und Ich-Konzeptionen beginnt bei William James und führt zu den Ansätzen der transpersonalen Psychologie, die Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität vereinen. Besonders hervorgehoben wird der TRILOGOS Ansatz von L. Roethlisberger, der eine umfassende Ich-Selbst-Konzeption bietet und Methoden zur Transformation zwischen Ich und Selbst präsentiert. Die Autorin Barbara Gissrau verdeutlicht, dass persönliche Entfaltung und die Entwicklung einer ethischen Haltung sich gegenseitig bedingen und nicht im Widerspruch zueinander stehen.
Sehnsucht nach Verbindung
Die Wiederentdeckung unseres multierotischen Potenzials
Das Buch beschreibt eine neue Qualität menschlichen Erlebens, die Menschen wohl immer schon spürten, die jedoch in der psychologischen Wissenschaft noch völlig ignoriert wird. Die Autorin nennt sie unser multierotisches Potenzial. Wir sind weder hetero- noch homo- noch bisexuell. Wir kommen mit einer multierotischen Fähigkeit auf die Welt, das heißt wir können mit der gesamten Natur eine liebevolle Beziehung eingehen, also nicht nur mit Menschen, sondern auch mit Tieren, Pflanzen, Gegenständen. Und das Spannende daran ist, die Natur antwortet uns. Im Laufe der Sozialisation wurde uns diese Fähigkeit meist abtrainiert. Dieses Buch hilft, Ihre multierotischen Fähigkeiten wieder zu entdecken. Der Theorieteil soll helfen, unser psychologisches Wissen über menschliches Verhalten zu erweitern. Ein Buch, das Laien und Fachleute informiert und mitreißt.