Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfredo Brillembourg

    Reactivate Athens
    Beyond Torre David
    Si/No: the architecture of Urban-Think Tank
    Urban-Think Tank
    Informal city
    • Informal city

      • 360pages
      • 13 heures de lecture
      3,6(8)Évaluer

      Caracas-Case und die Kultur der informellen, d. h. nicht geplanten Stadt ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen und bisher einmaligen urbanen Forschungsprojektes, das von der „Kulturstiftung des Bundes der Bundesrepublik Deutschland“ und dem „Urban Think Tank“ in der venezolanischen Hauptstadt Caracas initiiert wurde. Die Publikation kann als eine Art Handbuch der informellen urbanen und kulturellen Praxis verstanden werden, die Gültigkeit weit über Caracas hinaus für nahezu alle lateinamerikanischen Metropolen hat. In den einzelnen Beiträgen wird folgerichtig auch der Wert und die Effektivität von traditionellen westlichen sozio-ökonomischen und sozio-politischen Strukturen hinterfragt und eine neue Form des Urbanismus zur Diskussion gestellt. Zweisprachige Ausgabe, Text in Deutsch und Englisch.

      Informal city
    • Urban-Think Tank

      The Architect and the City: Ideology, Idealism, and Pragmatism

      • 450pages
      • 16 heures de lecture

      Urban-Think Tank (U-TT) ist eine interdisziplinäre Designagentur, die aus der politisch instabilen Lage Caracas' zu Zeiten der Chávez-Ära hervorging und seit gut 20 Jahren Projekte in Lateinamerika, Europa und Afrika verwirklicht. Durch seine vielschichtige Arbeit nahm das Unternehmen Ende der 1990er-Jahre die Vorreiterrolle einer sozialen Wende in der Architektur ein; mit stadtplanerischen Interventionen, die den sozialen Zusammenhalt in den Metropolen auf der südlichen Halbkugel und in den wachsenden Städten Europas stärkten. Zudem produzierte U-TT zahlreiche Medienprojekte, die Film, Theater, Ausstellungen und Druckarbeiten für sich nutzen, um neue diskursive Räume zu schaffen und die Frage aufzuwerfen, wie und für wen unsere Städte entwickelt sind. Die wohl bekannteste Arbeit entstand über das Torre-de-David-Hochhaus, die auf der Architekturbiennale von Venedig 2012 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Dieses Buch blickt jedoch nicht nur zurück, sondern auch nach vorn, ersinnt neue Räume für eine hyper-urbanisierte Welt und ermöglicht Einblicke in informelle Siedlungen, räumliche Spielflächen und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum.

      Urban-Think Tank
    • Reactivate Athens

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      Can architecture and design respond to cities under stress? Capital flight, debt, and social crisis have left visible scars in urban environments worldwide. Buffeted by powerful forces, the endemic vacancy and deteriorating buildings that confront a visitor to Athens today are only the most immediate symptoms of longer-term decline. With its roots in a research and design initiative led by Urban-Think Tank, this book presents a collection of 101 spatial ideas that map a post-crisis urban vision for the city. Focusing on small and large-scale interventions alike, the authors identify and mobilize the latent potential found in the Greek capital by demonstrating how what already exists can be used in creative and unexpected ways. Targeting a range of challenges, from the economy and public space, to immigration, health, and poverty, Reactivate Athens can be read simultaneously as a both an in-depth toolkit and call to action.

      Reactivate Athens