Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Strauss

    Open Source
    Eine Einführung in die Chancen und Risiken des Online-Shoppings
    Wave culture
    Thermodynamics of low dimensional light front gauge theories
    Blumen
    Privacy and Identity in a Networked Society
    • Privacy and Identity in a Networked Society

      Refining Privacy Impact Assessment

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      The analysis delves into the privacy implications exacerbated by technology, highlighting the inherent risks and challenges of safeguarding personal information in today's digital landscape. It explores how advancements in technology can undermine privacy and offers insights into the complexities of maintaining privacy in an increasingly interconnected world.

      Privacy and Identity in a Networked Society
    • In this thesis a consistent non-perturbative application of light cone quantization for the thermodynamics of strongly coupled quantum field theories is presented. Non-perturbative methods are mandatory for a description of physical systems under extreme conditions such as the fire ball occurring during heavy ion collisions or the plasma of the early universe. Using the general light cone frame, it is shown that thermodynamic properties can be meaningfully determined in the framework of light cone quantized Hamiltonian field theory. This work focuses on Quantum Electrodynamics (QED1+1/massive Schwinger model) and Quantum Chromodynamics in 1 + 1 dimensions to compute thermodynamic observables in an ab initio approach. The central quantity is the partition function Z used to derive all other observables, e. g. the equation of state, by standard relations. Due to the increased numerical effort and new solution algorithms the accuracy on low lying bound state masses of the massive Schwinger model could be improved by almost two orders of magnitude compared to previous light cone calculations. Finally, a possible application of the density matrix renormalization group to the massive Schwinger model has been explored.

      Thermodynamics of low dimensional light front gauge theories
    • WAVE CULTURE - Faszination Surfen" ist ein Handbuch für alle Wellenreiter, das sämtliche Aspekte dieser mitreißenden Sportart anspricht. Alle Themen sind mit informativen Texten sowie mit anschaulichen Bildern und Grafiken übersichtlich dargestellt. Das Buch eignet sich hervorragend als Lernhilfe und Nachschlagewerk und ist durch viele atemberaubende Bilder und kleine Geschichten von Surfern auch ein idealer Schmöker für zwischendurch. Kein Buch in Deutschland behandelt das Thema Wellenreiten so ausführlich. Grund genug für jeden Surfer dieses Buch als zuverlässigen Weggefährten bei sich zu haben. Einsteigern dient das Buch als Coach im Handschuhfach, der den Leser Schritt für Schritt an die einzelnen Herausforderungen des Surfens heranführt. Geübte Surfer bekommen sowohl einen tieferen Einblick in die hohe Schule des Surfens, als auch in das Wettkampfsurfen. Darüber hinaus beschäftigt sich das Buch mit den theoretischen Grundlagen der Wetter- und Wellenkunde. Es folgt eine detaillierte Einführung in das Surfmaterial und die Darstellungen, wie Surfbretter repariert und gebaut werden. Europa hat von Norwegen bis zu den Kanaren unzählige Surflocations. Mit genauen Beschreibungen werden die bekanntesten Surfregionen in Europa vorgestellt und der Leser direkt zu den besten Surfspots geführt. Um das Thema Wellenreiten abzurunden, geben die Autoren dem Leser ebenso eine Übersicht über die historische Entwicklung des Surfens.

      Wave culture
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Internets auf die Wirtschaft und den Handel, insbesondere im Hinblick auf den Wettbewerb zwischen Online-Shops und dem traditionellen Einzelhandel. Es werden die Chancen und Risiken des Online-Shoppings analysiert, die sowohl positive als auch negative Effekte für die Kunden mit sich bringen können. Dabei wird der Wandel, den der Einzelhandel durch Plattformen wie Amazon und eBay erfährt, kritisch beleuchtet. Die Studie basiert auf Erkenntnissen aus dem Grundseminar Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen.

      Eine Einführung in die Chancen und Risiken des Online-Shoppings
    • Was passiert hinter den Kulissen eines Open Source Projekts? Wie funktioniert eine Zusammenarbeit ohne Arbeitsvertrag, ohne Gehaltszahlungen und ohne persönliches Urheberrecht?

      Open Source
    • Wave Culture Surfcoach

      Trainingsbuch und Travelguide für Wellenreiter

      Der WAVE CULTURE Surfcoach ist der ultimative Begleiter für jeden Surfer, egal ob Beginner, Fortgeschrittener oder Pro. Dabei vereint das einzigartige, deutschsprachige Praxishandbuch auf 336 Seiten drei wichtige Bausteine des Surfens in einem Buch: Technik, Fitness und Reisen. Jeder Surf, egal welchen Niveaus, findet hier das perfekte Handbuch mit detaillierten Bildersequenzen, die jeden Schritt genau erklären, Fehlerquellen analysieren und Lösungswege aufzeigen. Durch Reduzierung komplexer Bewegungsabläufe auf wenige Keywords gelingt es auch im Wasser, bei Manövern die Orientierung zu behalten. Leider trennt Surfer oft eine große örtliche Distanz von ihrer Leidenschaft. Doch auch fernab von Meer und Strand zeigt der WAVE CULTURE Surfcoach ein Fitnesstraining mit zahlreichen Übungen, wie man sich optimal auf den nächsten Surftrip vorbereiten kann oder wie Surfer, die regelmäßig im Wasser sind, ihre Leistung steigern und sich vor Verletzungen schützen können. Der Reiseguide nimmt Surfer mit an die besten und beliebtesten Surfspots der Welt. Hier finden sich nicht nur aktuelle Informationen zu Geografie, Wetter und den Wellen, sondern auch Fotografien der Extraklasse, aufgenommen von bekannten Surffotografen, die für ordentliches Fernweh sorgen. So lässt sich der nächste Trip perfekt planen.

      Wave Culture Surfcoach
    • Albin Grau

      Biografie und Œuvre

      Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS (D/1922) gilt als herausragender Stummfilm der 1920er Jahre. Produziert von der Prana-Film GmbH unter Albin Grau und Enrico Dieckmann, basiert der Film auf Bram Stokers Roman „Dracula“. Während Murnau als Regisseur bekannt ist, bleibt Albin Grau, der für die Werbegrafik, Öffentlichkeitsarbeit, Kostüme und Bauten verantwortlich war, weitgehend unerforscht. In den frühen 1920er Jahren war Grau eine zentrale Figur in der esoterischen Szene Berlins. 1924 traf er auf Aleister Crowley bei der Weida-Konferenz und veröffentlichte mit seinem LIBER I einen Alternativ-Entwurf zu Crowleys LIBER AL. Im Dritten Reich spielte er eine wichtige Rolle im Wehrmacht-Kraftfahrtwesen und verbrachte seinen Lebensabend in Bayrischzell, wo er sich mit Landschaftsmalerei über Wasser hielt. Kurz vor seinem Tod trat er dem O. T. O. bei und stand mit dem Weltbund der Illuminaten in Kontakt. Diese Biografie beleuchtet Graus Leben und Werk, basierend auf fünfjährigen Recherchen von Stefan Strauß, die originale Handelsregisterakten und den unaufgearbeiteten Nachlass Graus in der Schweiz umfassen. Insgesamt wurden etwa 1.250 grafische, architektonische und malerische Exponate sowie die direkte Beteiligung an mindestens fünf Kinofilmen und über 40 weiteren dokumentiert.

      Albin Grau