Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Dahms

    A piece of the Rhine
    Von Türen und Fenstern
    Aus dem Blick
    Velten
    Mode im Nationalsozialismus
    An der See
    • An der See

      Geologisch-geographische Betrachtungen für mittlere und reife Schüler

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Das Lehrbuch bietet eine umfassende Analyse der deutschen Sandstrände, wobei es deren geologische und geografische Besonderheiten detailliert untersucht. Es werden die einzigartigen Merkmale der Küstenlandschaften erläutert und verschiedene wissenschaftliche Aspekte beleuchtet. Die Verbindung von Naturwissenschaft und regionaler Geografie ermöglicht ein tiefes Verständnis der Dynamik und Vielfalt dieser Strände. Ideal für Studierende und Interessierte, die sich mit den natürlichen Gegebenheiten und der Entwicklung der deutschen Küsten auseinandersetzen möchten.

      An der See
    • Mode im Nationalsozialismus

      zwischen Ideologie und Verwaltung des Mangels

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Die Beschreibung beleuchtet, wie das Dritte Reich versuchte, die Mode zu beeinflussen und eine spezifisch deutsche, arische Kleidung zu schaffen. Diese Initiative war Teil des größeren Ziels, die nationalsozialistische Ideologie in alle Lebensbereiche zu integrieren. Die Frage, ob dieses Vorhaben erfolgreich war, regt zur Auseinandersetzung mit der Rolle der Mode im Kontext der Diktatur an und thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Politik und Gesellschaft im nationalsozialistischen Deutschland.

      Mode im Nationalsozialismus
    • Velten

      Ein Streifzug durch die Geschichte der Ofenstadt

      • 119pages
      • 5 heures de lecture
      Velten
    • Aus dem Blick

      Bilder eines verschwundenen Landes

      Wer seit den 1960er Jahren in West-Berlin aufwuchs, kannte die Stadt nicht anders als inselartig, eingebettet in das Hoheitsgebiet der DDR, umschlossen von einer Mauer, die den West-Teil vom Ost-Teil trennte. Gleichzeitig existierte eine stete Neugier, wie es wohl „drüben“, hinter der Mauer aussah, die sich durch antragspflichtige Tagesbesuche in Ost-Berlin gelegentlich stillen ließ. Auf diese Weise entstanden ab 1985 erste Fotografien vom anderen Teil der Heimatstadt des Autors. Nach Öffnung der innerdeutschen Grenze im November 1989 kamen Aufnahmen des bisher nur im Transit durchquerten Umlandes hinzu. 30 Jahre später bewahren diese Bilder von Gebäuden, Arbeitsstätten, Reklamen, Menschen, Mauer und Mauerfall ein kleines Stück verblassender deutsch-deutscher Geschichte.

      Aus dem Blick
    • In früheren Jahrhunderten waren Türen und Fenster weit mehr als bloße Objekte der Zweckdienlichkeit. Dieser kleine Bildband ist eine fotografische Verbeugung vor dem Stilempfinden und dem Handwerk vergangener Zeiten.

      Von Türen und Fenstern
    • Auf Pirschgang in ganz Deutschland: eine Bildreise durch die schönsten Landschaften – von der Küste über die Mittelgebirge bis zu den Alpen · Die typischen Wildtiere der jeweiligen Region, Jagdgeschichte(n) und Erlebnisse – illustriert mit Bildern der bekanntesten Jagdfotografen.

      Wild & Jagd vom Darß bis zu den Alpen
    • Die schönsten Landschaften vom Darss über die Lüneburger Heide, Harz, Rhön und den Thüringer Wald bis zu den Alpen: Besonderheiten, Wildtiere, Jagdgeschichte(n) – illustriert mit Fotos der besten Naturfotografen.

      Wild und Jagd vom Darß bis zu den Alpen