Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Leineweber

    Rechtsfragen bei der Genehmigung und Durchführung von Abfalltransporten innerhalb Deutschlands
    Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf
    • Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf

      Anforderungen und deren Bearbeitung durch Elementarpädagoginnen und -pädagogen

      Der Berufseinstieg ist eine entscheidende Phase in der beruflichen Laufbahn, in der spezifische Professionalisierungsprozesse stattfinden. Ein Einstieg ohne orientierendes Berufsbild oder festgelegtes Tätigkeitsprofil stellt eine besondere Herausforderung dar, die individuelle berufliche Entwicklung beeinflusst. Diese qualitative Längsschnittstudie untersucht Absolvent/innen eines innovativen Studiengangs für Elementar- und Grundschulpädagogik der Uni Bremen während ihres Berufseinstiegs. Diese Fachkräfte sehen sich im Übergang zum vorschulischen Bereich einer besonderen Dynamik aus Anforderungen und Bewährung gegenüber: Ihr Berufseinstieg ist ein Versuch, eine Profession zu etablieren und Innovation durch neue pädagogische Fachkräfte in ein traditionelles Handlungsfeld zu übertragen. Die Studie analysiert die Anforderungen, mit denen die jungen Fachkräfte konfrontiert werden, und weist einen übergreifenden Kanon von Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg nach. Zudem werden anhand von Fallstudien die Strategien dokumentiert, mit denen die Pädagoginnen und Pädagogen ihren Einstieg bewältigen. Es werden verschiedene Anforderungsbearbeitungsmodi identifiziert, die unterschiedliche individuelle Professionalisierungsprozesse zeigen, wobei die Bearbeitung der Anforderungen bis zum Scheitern oder einem Teil-Ausstieg aus dem Professionalisierungsprozess führen kann.

      Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf