Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gerd Cichlinski

    Kinder entdecken Erich Kästner
    Bertolt Brecht
    Es fiel einmal ein Kuckucksei...
    Goethe für Kinder!
    • „Man soll jeden Tag wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen ist, einige vernünftige Worte sprechen.“ (Goethe) „Man soll jeden Tag wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen ist, einige vernünftige Worte sprechen.“ (Goethe) Goethe in der Grundschule, geht das? Ja, es geht! Der Band enthält mehrere praxiserprobte Unterrichtsprojekte zu dem Klassiker der deutschen Literatur. Nach einer methodisch-didaktischen Einführung in das Thema schließen sich Materialkapitel mit Kommentar und Kopiervorlagen an. Die Materialkapitel gliedern sich in - Aus Goethes Leben - Mit Goethe Texte schreiben - Sprechen und Spielen von Goethetexten - Gestalten mit Goethe - Musik zu Goethes Zeit - Mit Goethe Medien erkunden sowie - Lernspiele rund um Goethe Ein Anhang mit hilfreichen Adressen und Literatur rundet das Buch ab. Die handlungs- und produktionsorientierten Materialien verknüpfen dabei die verschiedenen Lernbereiche des Deutschunterrichts mit den Bereichen Kunst, Geschichte und Musik. Auf verschiedenstem Wege setzen sich die Kinder intensiv mit dem Klassiker auseinander. Lebendige Anregungen rund um Goethe, die die Kinder neugierig machen!

      Goethe für Kinder!
    • In diesem Buch finden Sie abwechslungsreiche Materialien und Kopiervorlagen zur Durchführung von Unterrichtsprojekten, Anregungen zur Produktion kurzer Film-sequenzen, eines Bildergeschichtenkinos, eines Drehbuchs, eines Audiobeitrags oder einer Internetseite und vieles mehr! Holen Sie sich hier vielfältige Anregungen für einen projektorientierten und fächerübergreifenden Unterricht zum Thema Erich Kästner! In diesem Buch finden Sie abwechslungsreiche Materialien und Kopiervorlagen zur Durchführung von Unterrichtsprojekten, Anregungen zur Produktion kurzer Filmsequenzen, eines Bildergeschichtenkinos, eines Drehbuchs, eines Audiobeitrags oder einer Internetseite und vieles mehr! Fachliche Schwerpunkte bilden: - die Bearbeitung von Sach- und literarischen Texten - das Verfassen von eigenen Sachtexten - das kreative Schreiben - die szenische Umsetzung von Geschichten und Gedichten - die Textrezeption (lesen, verstehen, analysieren, interpretieren) sowie - medienpädagogische Arbeitstechniken. Das Leben Erich Kästners wird anhand mehrerer Fotos für die Kinder lebendig. Die ansprechende Illustration einzelner Texte regt die Fantasie der jungen Leser an und macht neugierig auf mehr. Mit verschiedenen Spielen wird der Lernstoff auf kindge-rechte Weise wiederholt und gefestigt. Der Anhang enthält eine Auswahl an Internet-Adressen, unter denen Schüler/-innen und Lehrer/-innen zusätzliche Informationen zum Autor finden können.

      Kinder entdecken Erich Kästner