Sally-Mae ist ein schwieriges Kind. Sie fühlt sich von ihrer Familie ausgegrenzt und missverstanden und lässt ihre Umwelt oft unter ihrem Verhalten leiden. Dabei ist sie es selbst, die sich das Leben schwer macht. Auch als junge Frau muss sie viele Hürden bewältigen, doch das gelingt ihr mühelos. Sie entscheidet sich für ein nicht „konventionelles“ Leben in der sozialistischen DDR, in dem sie sich z. B. auch drei Kinder von drei verschiedenen Männern wünscht. Wird Sally-Mae bekommen, was sie will? Ein spannender Roman über eine Frau, die die Abgründe und Höhen ihres Lebens ohne zu klagen meistert.
Asta Koppa Livres


Im Jahre 1933 in Ilmenau geboren, wächst die kleine Asta in einem behüteten Elternhaus in Schwarzheide auf. Der Zweite Weltkrieg aber zerstört die Idylle ihrer Familie. Über die Ängste im Krieg, die Entbehrungen der Nachkriegszeit, über gute und schlechte Tage erzählt die Autorin in diesem Buch. Ihr geliebter Vater starb früh, sie liebte und heiratete einen alkoholkranken Mann, der sogar versuchte, sie umzubringen, ihr kleiner Sohn kam schwerhörig zur Welt. Sie fand ihre persönliche Erfüllung in ihrer Arbeit, bis sie schließlich ihrer Mutter zuliebe nach Westdeutschland zog. Über all die Freuden und Schicksalsschläge, die ihr in ihrem turbulenten Leben widerfahren sind, schreibt die Autorin sehr offen und mit einer gehörigen Portion Humor. Immer unter dem Motto: „Am Morgen wird es wieder hell“.