Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Björn Migge

    1 janvier 1963
    75 Bildkarten Schema-Coaching
    75 Bildkarten sinnorientiertes Coaching
    Sinnorientiertes Coaching
    Hypnose und Hypnotherapie
    Handbuch Business-Coaching
    Handbuch Coaching und Beratung
    • Coaching- und Beratungskompetenz erwerben: In der Neuauflage wurden Leseranregungen aufgenommen, Aktualisierungen eingefügt und Lesehinweise direkt zu den Themenblöcken gestellt. Björn Migge gibt einen einzigartigen Überblick über wichtige Modelle und Methoden. Der gute theoretische Grundstock wird vertieft durch zahlreiche Übungen und Falldarstellungen. Es geht ihm darum, bekannte Werkzeuge und Methoden aus der Coaching- und Beratungspraxis anschaulich zu erklären und zu kombinieren, damit Coachs und Berater ihren Klienten effektiver helfen können. Das Buch wendet sich sowohl an Absolventen und Dozenten von Ausbildungen in psychologischer Beratung, Personal-Coaching, Life-Coaching und Psychotherapie als auch an Personalentwicklungsprofis und Trainer. Es ist als praxisorientiertes methodenübergreifendes Lehrwerk konzipiert. Das Buch dient sowohl als anwendungsorientierte Modell- und Methodensammlung als auch als breite Einführung.

      Handbuch Coaching und Beratung
    • Dieses Handbuch führt Sie in die Hintergründe und in die Grundlagen des Business-Coachings ein. Sie erfahren, wie der gesamte Prozess des Coachings strukturiert wird: - von der Auftragsklärung im Unternehmenskontext oder mit Privatklienten - über die Vertragsgestaltung - bis zur abschließenden Evaluation. Den größten Teil des Buches nimmt die Praxis ein: Unterschiedliche Methoden werden umfassend dargestellt und kritisch beleuchtet. Jede einzelne Methode wird mit Praxistipps, Beispielen und Übungen veranschaulicht. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie die Tools einsetzen können. Aktuelle Themen zur Selbst- und Mitarbeiterführung wie Werte, Charisma, Spiritualität, Burnout-Prophylaxe sowie Resilienz und Salutogenese ergänzen das breite Spektrum der Themen.

      Handbuch Business-Coaching
    • Hypnose und Hypnotherapie

      Grundlagen und Praxis für Coaching und Kurzzeittherapie. Mit E-Book inside und Online-Materialien

      Dieses Lehr- und Ausbildungsbuch zur modernen kooperativen Hypnose und Hypnotherapie bietet eine differenzierte, wissenschaftlich fundierte Darstellung des praktischen Einsatzes in Coaching und Therapie. Leser_innen erhalten eine Einführung in die Prinzipien, Hintergründe und die Praxis der Hypnose. Es dient als Begleit- und Trainingsmaterial in Hypnoseausbildungen sowie zur Reflexion der Kompetenzen von Hypnosepraktiker_innen in Therapie, Beratung und Coaching. Hypnose wird als verständliche, erlernbare psychologische Methode präsentiert. In einem klaren Stil erklärt Björn Migge schrittweise hypnosystemische, indirekte und strukturierte direkte Ansätze, die über einzelne Hypnosestile hinausgehen. Es werden zahlreiche universell anwendbare Methoden und Interventionen zu Induktionen, Vertiefungen, Tests, biografischer Regressionsarbeit und systemischer Teilearbeit vorgestellt. Konkrete Arbeitsvorschläge mit Beispieltexten veranschaulichen die praktische Umsetzung. Ergänzt wird das Buch durch umfangreiche Online-Materialien mit effektiven Tools für Coaching und Kurzzeittherapie sowie spezifischen Hinweisen zur Therapie von Schmerz und Angst. Audioaufnahmen stehen ebenfalls zur Verfügung.

      Hypnose und Hypnotherapie
    • Immer mehr Menschen suchen nach sinngebenden Alternativen und Lebensentwürfen, was sie oft ins Coaching oder in die Beratung führt. In diesem Buch hat Björn Migge zentrale Positionen der Logotherapie, Existenzphilosophie und existenziellen Beratung zusammengetragen. Er zeigt, wie verschiedene philosophische Ansätze in die Formate des Coachings und der psychologischen Beratung integriert werden können. Die Leser werden regelmäßig zum Mitdenken und Diskutieren eingeladen, was das Buch auch für das Selbststudium geeignet macht. In kurzen Kapiteln behandelt Migge bedeutende Lebensfragen, die in der existenziellen Beratung und im sinnorientierten Coaching relevant sind, wie Glaube, Ethik, Würde, Lebensliebe, Todesangst, Sinnerfüllung, Herzenswerte, Intuition, Willensfreiheit und Gerechtigkeit. Jedes Kapitel enthält Diskussionsanregungen und Leseempfehlungen. Anstatt fertige Antworten zu liefern, regt er zur Reflexion und einer offenen Haltung an. Eine praktische Ergänzung ist das Werk »75 Bildkarten Sinnorientiertes Coaching«, das großformatige Fotos und Methoden für Coaches zur Unterstützung bei der Sinnsuche bietet. Themen wie Offenheit, Toleranz, der neue Humanismus Erich Fromms und die Bedeutung des Lebens im Angesicht des Todes werden behandelt.

      Sinnorientiertes Coaching
    • Die »75 Bildkarten Sinnorientiertes Coaching« lassen sich hervorragend im Coaching und in der Beratung einsetzen, wenn es um Sinnfragen geht. Sie sind die praktische Ergänzung zu Björn Migges Grundlagenwerk: »Sinnorientiertes Coaching«, das gleichzeitig mit dem Kartenset erscheint. Die großformatigen Fotos und die im Booklet beschriebenen Tools und Methoden unterstützen Coaches und Berater, die ihre Klienten bei der Sinnsuche begleiten wollen. Die Bildkarten können auch ohne das umfangreiche Hintergrundwissen aus dem Lehrbuch »Sinnorientiertes Coaching« von Björn Migge problemlos im Coaching und in der Beratung eingesetzt werden. Bilder und Booklet nehmen ohne theoretische Umwege direkt und in allgemeinverständlicher Weise auf die großen Fragen des Lebens Bezug, die Menschen in der existenziellen Beratung und dem sinnorientierten Coaching bewegen. Die Fragen oder kurzen Methoden im Booklet lassen sich sowohl für die Arbeit mit Klienten als auch für sich selbst nutzen. Aus dem Inhalt: Vom Sinn Frage des Lebens Innere Bewegung Verantwortung Wahrhaftigkeit Aufgabe Herzlichkeit Lebendigkeit Loslassen Verantworten Fairness Werteverwirklichung Tod Leid Schuld

      75 Bildkarten sinnorientiertes Coaching
    • Bildkarten unterstützen das Schema-Coaching und die Schematherapie, indem sie einen starken Zugang zu inneren Stimmen, Emotionen und Bildern bieten. Diese Methode kombiniert Denken, Handeln, Emotionen, innere Teile und Imaginationen. Im Booklet von Björn Migge finden sich zahlreiche detaillierte Anleitungen zur tiefenpsychologischen und ressourcenorientierten Arbeit mit den Bildern, die in Schema-Coaching, Schematherapie und Supervision anwendbar sind. Das Bildkartenset fördert insbesondere die intensive Auseinandersetzung mit intuitiven und emotionalen Anteilen von Schemata und Mustern. Die Übungsanleitungen ermöglichen Klienten einen leichteren Zugang zu ihrem Veränderungspotenzial, indem sie Ressourcen erschließen und den Fokus auf Stärken lenken. Der Inhalt umfasst Themen wie Schema-Coaching, die tiefenpsychologische Erforschung von Bildern, verletzte Grundbedürfnisse, den Übergang von Fettnäpfchen- zu Resilienzschemata, Kind- und Erwachsenenmodi, Bewältigungsmodi, weise Modi, sowie die Schatzkiste der Ressourcen. Zudem werden Methoden vorgestellt, um vom Problemblick zum Lösungsblick zu gelangen, wie die Sonnenstrahlenübung und die Nutzung der Weisheit der Zukunft.

      75 Bildkarten Schema-Coaching
    • Schema-Coaching

      Einführung und Praxis: Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele

      Die Schematherapie hat sich in der Psychotherapie als sehr erfolgreich erwiesen. Björn Migge hat dieses wirkungsvolle Verfahren für die Anwendung im Coaching, in der Beratung, Seelsorge und der Kurzzeittherapie modifiziert. Allgemeinverständlich erklärt er, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Psychotherapie und Coaching liegen. Er erläutert, wie sich die Schematherapie entwickelt hat und führt anhand von lebendiger Theorie, vielen kurzen Fallvignetten und Beispielen in die Praxis der Schemaarbeit ein. Mit diesem Buch liegt ein »roter Faden« vor, wie Coaches verschiedene Methoden gekonnt verknüpfen können und damit ihre Klienten in 15 Schritten zu einer positiven Veränderung führen. Aus dem Inhalt: Coaching und Psychotherapie – Unterschiede und Gemeinsamkeiten Entwicklungsgeschichte des Schemaansatzes Kindliche Grundbedürfnisse als Ausgangspunkt Innere Grundmuster: Schemata Arbeit mit Emotionen, inneren Teilen, Gedanken, Imaginationen sowie mit dem Körper Achtsamkeit und Selbstachtung Üben, Trainieren, Feedback Der Ablaufplan als roter Faden (Manual mit Schritt 1–15)

      Schema-Coaching
    • Coaching

      Psychologische Lebensberatung ; Praktisches Lehrbuch der professionellen Kommunikation

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Ein praktisches Coaching-Lehrbuch, dass sich an interessierte Laien und angehende Berater/innen wendet. Es verbindet systemisches Denken, kognitive Verfahren, hypnotherapeutische Ansätze und Elemente aus dem NLP. Ausbildung zum Coach, Kommunikation, hypnotische Sprachmuster, Selbsterfahrung, Familie, systemorientierte Perspektive, Psychodrama, Liebe, Partnerschaft, Beruf und Karriere, Team, Mobbing, Ziele, Visionen, Werte, Glaubenssysteme, Identität, Fähigkeiten, Wissen, Traum und Trance, Spiritualität, Mystik, Gesundheit, Schamanismus, Burn-Out. Den Unter-Kapiteln folgen viele Übungs- und Fragenblöcke, die auch der Selbsterfahrung dienen. Interviews mit Ratschlägen bekannter Christine Schauer, Georgia Middel, Gabi Eichfeld, Jürgen Weist, Marion Voigt.

      Coaching