Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sue Parkinson

    Das model of human occupation screening tool" (MOHOST)
    Genesung aktivieren und Teilhabe fördern
    Recovery Through Activity
    A Guide to the Formulation of Plans and Goals in Occupational Therapy
    • Focusing on a structured approach, this guide equips occupational therapists with a proven method to transition from assessment to intervention. It emphasizes formulating actionable plans and measurable goals, leveraging the influential Model of Human Occupation (MOHO) to enhance therapeutic outcomes.

      A Guide to the Formulation of Plans and Goals in Occupational Therapy
    • Recovery Through Activity

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Focusing on the long-term benefits of occupational participation, this book serves as a crucial resource for practitioners and researchers alike. It highlights the importance of various activities in enhancing service users' well-being and equips occupational therapists with essential tools to effectively apply their core skills. By emphasizing the value of engagement in diverse activities, it aims to improve therapeutic outcomes and foster a deeper understanding of occupational therapy's impact.

      Recovery Through Activity
    • „Recovery Through Activity“ ist ein Fachbuch und Therapieprogramm, das sich auf Aktivierung, Partizipation und Ressourcenorientierung konzentriert. Mit der deutschen Übersetzung „Genesung aktivieren und Teilhabe fördern“ liegt nun ein ergotherapeutisches Gruppeninterventionsprogramm vor, das Therapeuten einen klientenzentrierten Zugang zur Gestaltung ergotherapeutischer Interventionen bietet. Es richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen und zielt darauf ab, einen aktiven Lebensstil zu fördern, Betätigungsbalance zu erreichen und die Teilhabe im Alltag zu steigern. Der Rahmen bildet das „Model of Human Occupation" (MOHO), das evidenzbasiert und in der deutschen ergotherapeutischen Praxis verbreitet ist. Zudem werden 12 Aktivitäts-Bereiche zu Produktivität, Freizeit und Selbstfürsorge als Interventionen thematisiert. Praktizierende Ergotherapeuten erhalten umfassende Informationen und zahlreiche Beispiele für Aktivitäten im therapeutischen Gruppen- und Einzelsetting sowie Ideen zur Gestaltung ihrer Interventionen. Dadurch können sie ihren Klienten Impulse für eine veränderte Alltagsgestaltung geben.

      Genesung aktivieren und Teilhabe fördern
    • Sind Sie interessiert an- betätigungsorientiertem Arbeiten- klientenzentrierter Befunderhebung- modellbasierter Arbeit- der Nutzung verschiedener Informationsquellen- Qualitätssicherung durch Evaluation- zeitsparender Befunderhebung? Dann steht Ihnen jetzt dazu das “Model of Human Occupation Screening Tool (MOHOST)” zur Verfügung. Das MOHOST ist ein kurzes Befunderhebungsinstrument, basierend auf der Theorie des “Modell der menschlichen Betätigung” (MOHO) von Gary Kielhofner. Es wurde von den Autoren ursprünglich für eine erwachsene Klientel entwickelt und 2004 in den USA veröffentlicht. Das MOHOST ermöglicht es dem Ergotherapeuten, ein ganzheitliches Bild über das Betätigungsverhalten des Klienten zu erhalten, einen Behandlungsplan für diesen zu erstellen und Gebiete zu identifizieren, die den Einsatz weiterer Befunderhebungsinstrumente erforderlich machen. Es sammelt Informationen über den Klienten in den Bereichen Wille (Volition), Gewohnheit (Habituation), Fähigkeiten zur Durchführung der Betätigung (Performance Capacity) und inwiefern die Umwelt die Betätigungsdurchführung unterstützt. Ebenso ist es als Evaluationsbogen von Nutzen, um die Effektivität der Therapie sowie Fortschritte des Klienten zu dokumentieren. Das MOHOST steht hiermit erstmalig auch dem deutschsprachigen Raum als Befunderhebungsinstrument zur Verfügung.

      Das model of human occupation screening tool" (MOHOST)