Die Geschlechterperspektive zum Strukturelement der Gesamtpolitik werden zu lassen und durch Gender Mainstreaming auf allen Ebenen politisch-administrativer Entscheidungsprozesse zu etablieren, hat seit den 1990er Jahren den Charakter eines politischen Imperativs erhalten. Trotz dieser steilen Karriere ist der Weg von der politischen Handlungsmaxime zu realitätsnahen Entwicklungsmaßnahmen noch weit. Der vorliegende Band versucht für den Bereich der Hochschulentwicklung exemplarisch deutlich zu machen, wie einschlägiges Wissen Berücksichtigung finden und ganz konkret, bei den Hochschulleitungen ansetzend, umgesetzt werden kann.
Christiane Borchard Livres


Im Zuge der Diskussion um die "Qualität der Lehre" ist das Interesse an hochschuldidaktischer Weiterbildung gestiegen. Dies macht es umso dringender, bestehende Angebote hinsichtlich ihrer Akzeptanz und vor allem der Wirkungen zu evaluieren. In vorliegendem Band werden exemplarisch an dem Bausteinprogramm WindH - Weiterbildung in der Hochschullehre grundlegende didaktische Fragen der Konzeption eines curricular ausgelegten hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms diskutiert, einschließlich historischer, lernpsychologischer und bildungstheoretischer Aspekte, sowie ein Evaluationsmodell dargestellt, das dem Idealtypus wirkungsanalytischer Forschung sehr nahe kommt. (Quelle: www.lit-verlag.ch).