Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jutta Schwerdle

    TVöD in der Praxis
    TVöD/TV-L in der Praxis
    • Dieses Handbuch bereitet die komplexen Regelungen der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes praxisnah und anwendungsorientiert auf. Die Autoren beantworten alle wichtigen Fragen zum Tarifrecht, erläutern Urteile, die Sie für Ihre tägliche Arbeit kennen müssen, und bieten pragmatische Tipps zum Vorgehen über den gesamten Personalzyklus hinweg. Dabei bleiben schwierige Fälle aus der Beratung keinesfalls außen vor. So setzen Sie das Tarifrecht rechtssicher in der Praxis um, vermeiden Fehler und nutzen Ihren Gestaltungsspielraum. Inhalte: Von der Neueinstellung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Handlungsempfehlungen zu tariflichen Besonderheiten bei Befristungen, zur Erweiterung des Weisungsrechts, Arbeitszeit und deren Sonderformen Aktuelle Informationen zur Zuordnung der Beschäftigten zu den Entgeltstufen, zur Berechnung der Jahressonderzahlung, zur Beschäftigungszeit Alle Fakten zu Urlaub, Teilzeitarbeit, den Auswirkungen von Krankheit, Elternzeit, Pflegezeit Inkl. Tarifänderung TVöD vom Frühjahr 2018 Arbeitshilfen online: TVöD- und TV-L-Tariftexte Aktuelle Informationen Gesetzestexte Entgelttabellen

      TVöD/TV-L in der Praxis
    • Dieser Ratgeber mit CD-ROM bietet konkrete Vorschläge zur betrieblichen Gestaltung im Kontext des neuen Tarifrechts, das seit dem 1. Oktober 2005 mit dem TVÖD in Kraft ist. Der TVÖD gilt für rund 2,3 Millionen tariflich Beschäftigte des Bundes und der Kommunen und wird von Einrichtungen wie dem DRK, Diakonien und Caritas übernommen. Er eröffnet neue Gestaltungsspielräume und Instrumente für die betriebliche Ausgestaltung. Die Inhalte umfassen die reibungslose Umstellung vom BAT auf den TVÖD, inklusive einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für verschiedene Fälle. Es wird erläutert, wie die neuen Gestaltungsmöglichkeiten des TVÖD genutzt werden können, insbesondere die Leistungsorientierung in unterschiedlichen Branchen mit Berechnungsbeispielen. Zudem werden die Optionen der „Führung auf Probe“ und „Führung auf Zeit“ behandelt, sowie die Gestaltung neuer Arbeitsverträge und die Nutzung von Befristungsmöglichkeiten. Flexibilität in der Arbeitszeitorganisation wird durch verschiedene Modelle aufgezeigt, und es wird auf die korrekte Eingruppierung sowie die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall eingegangen. Sonderzahlungen wie Zuwendungen und Urlaubsgeld werden ebenfalls thematisiert. Auf der CD-ROM finden sich Überleitungsrechner, Checklisten, Musterarbeitsverträge, Betriebs-/Dienstvereinbarungen, Aufhebungsverträge und Präsentationsfolien zur Mitarbeiterinformation.

      TVöD in der Praxis