Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Knauft

    1 janvier 1928
    Konrad von Preysing - Anwalt des Rechts
    Gelebter Glaube
    Georg Sterzinsky
    Berlin
    Unter Einsatz des Lebens
    Face à la Gestapo
    • Face à la Gestapo

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Berlin 1943 : la machine de guerre de Hitler fonctionne grâce aux étrangers contraints de travailler pour le Reich. À côté des Slaves, largement majoritaires, on compte aussi de très nombreux Français : rien que dans la capitale allemande, quelque 80 000 civils et prisonniers de guerre " transformés " sont employés par l'économie nazie. L'épiscopat français, qui entend assurer l'aumônerie de cette population, décide d'envoyer des prêtres en Allemagne. Immergés dans le monde du travail, ces prêtres " clandestins " ont pour mission de soutenir l'activité déjà déployée sur place par des membres de l'Action catholique. La Gestapo, qui a vite repéré l'activité des chrétiens français, assimile aussitôt l'Action catholique à une " cinquième colonne ", à un réseau d'espionnage. Les responsables sont arrêtés, puis expulsés ou envoyés en camp de concentration. Cette page d'histoire, dramatique, était tombée dans l'oubli.

      Face à la Gestapo
    • Gelebter Glaube

      Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Bistum Berlin

      Gelebter Glaube
    • Drei als Arbeiter getarnte Priester aus Frankreich übernahmen für französische Zwangsarbeiter die Untergrundseelsorge. 17 wurden wegen „staatsfeindlicher“ Aktivitäten verhaftet. Fünf kamen ums Leben. Ein bisher fast ganz vergessenes unbearbeitetes Kapitel der 75-jährigen Bistumsgeschichte ist die französische Untergrundseelsorge in den Jahren 1943 bis 1945. Tausende französische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter waren im Raum Berlin zur Zwangsarbeit herangezogen worden. Der französische Episkopat entsandte deshalb Priester zur Seelsorge der Zwangsarbeiter. Französische Pfadfinder und Mitglieder der christlichen Arbeiterjugend schlossen sich den Untergrundseelsorgern an und organisierten Hilfen und Unterstützung in unterschiedlicher Hinsicht. Die Gestapo inhaftierte wegen staatsfeindlicher Aktivitäten 17 Christen, fünf kamen im KZ ums Leben Prälat Wolfgang Knauft konnte auf der Grundlage von Dokumenten und Zeugnissen die Arbeit der „Action Catholique“ beschreiben und zugänglich machen.

      Zwischen Fabriken, Kapellen und KZ