Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lambrecht Kuhn

    Das Bistum Lebus
    Annes großer Freund
    Nah dran
    Anhalt und der Erste Weltkrieg
    • Anne, ein Mädchen von fünf Jahren, lebt mit Mutter und Vater in einer kleinen Stadt. Sie geht dort in den Kindergarten. Eine besondere Rolle in ihrem Leben spielt aber der Großvater, der in einem Dorf wohnt. Er ist ihr nicht nur Großvater, sondern auch ein großer Freund. Das Besondere an ihm ist, daß er oft außergewöhnliche Dinge tut, die Anne immer wieder staunen lassen. Oft ist sie begeistert und lernt vom Großvater einiges, wovon andere Kinder nur träumen können und - öfter sitzt ihm der Schalk im Nacken.

      Annes großer Freund
    • Das kleine, ursprünglich polnische Missionsbistum Lebus wandelte sich im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit zu einer landständigen brandenburgischen Diözese. Größter Grundherr in ihr war der Johanniterorden. Die Studie untersucht für den Zeitraum von 1385 bis 1555 Strukturen, stellt Zeugnisse des gewöhnlichen kirchlichen Lebens zusammen und geht der Frage nach, ob der Ritterorden Einfluss auf die Prägung des Kultus nehmen konnte. Dabei werden sowohl die Nachbardiözesen als auch die Bistümer Naumburg und Ratzeburg zum Vergleich herangezogen. Ein umfangreicher Anhang bietet Karten, Tabellen und ein Register aller Orte.

      Das Bistum Lebus