Das Buch untersucht vier Ansätze der Psychologie, Medizin und Psychotherapie, um die komplexe Problematik von Aggressionen zwischen Müttern und Töchtern sowie deren generationenübergreifende Auswirkungen zu beleuchten. Aggression wird hier nicht nur als offensichtliche Gewalt betrachtet, sondern umfasst auch versteckte Formen wie Essstörungen, Einkoten, Ignoranz, Lügen und Selbstverletzungen. Eine sorgfältige Beschreibung der unterschiedlichen Therapieansätze und deren Vergleich nach vier Gesichtspunkten ermöglicht eine Nutzung für die psycho-soziale Beratung. Der sozialhistorische Hintergrund wird detailliert dargestellt, um den Kontext der Therapieansätze zu erklären und die Reproduktion der Mutterrolle im Rahmen der jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen widerzuspiegeln. Ariane Rücker, 1964 in Meißen geboren und in Coswig aufgewachsen, begann bereits mit 14 Jahren zu schreiben. Nach einer Uhrmacherlehre und einem ingenieurtechnischen Studium kehrte sie 1997 zur Schriftstellerei zurück und verfasste zahlreiche Beiträge für Magazine und Zeitschriften. Sie lebt mit ihrer Familie in Ottendorf in der Sächsischen Schweiz und arbeitet seit 1992 als Sozialpädagogin. Dies ist ihr erstes Sachbuch.
Ariane Rücker Livres



Susi, die nicht einmal mehr für ihre Mutter zur nahe gelegenen Bäckerei gehen konnte, hielt den Atem an. Die Augen weit aufgerissen, starrte sie ins Dunkel, die Blutflecken an der Wand hinter ihrem Bett schimmerten schwarz. Ihr Mund öffnete sich zu einem stummen Schrei, füllte sich mit Angst, drohte sie zu ersticken. Die Schattenwesen hatten sich in ihre Nischen zurückgezogen und lauerten. Susi versuchte, die Ungeheuerlichkeit zu begreifen, sich das Leben ohne all das Vertraute um sie her vorzustellen. Abschied zu nehmen. Abschied von Kerstin, mit der sie alles teilte und von Jens, der schon groß war und sich ihr Freund nannte, dann aber doch immer wieder Dinge tat, für die Susi Geschimpftes bekam, von Lulia aus der HO und der Bäckerin, die immer Bescheid wusste, vom Friseur, der mit der Schere in der Luft klapperte, von Herrn Seidel mit dem Knattermoped und vom Winkemann… Hier fielen ihr die Geister wieder ein... Folgen Sie der kleinen Susi ins Dunkel des Schlafzimmers; lernen sie Nofretete, die einsame Jägerin kennen; treffen Sie Krispin, den kühnen jungen Mann, der für eine Wette einen Viadukt überquert und zünden Sie für den sündigen Vater eine Kerze an ... Erzählungen, die Sie mitreißen werden.