Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Mark Eisenegger

    Reputation in der Mediengesellschaft
    Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft
    Personalisierung der Organisationskommunikation
    • Namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus den Fächern Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft tragen dazu bei, dass drei Grundfragen im Rahmen dieses Gedenkbands illuminiert werden: den Zusammenhang von Öffentlichkeit und Demokratie aus einer normativen Öffentlichkeitstheorie zu untersuchen; den gesellschaftlichen Wandel moderner Gesellschaften im Licht medienöffentlicher Kommunikationsprozesse zu erfassen; den neuen und digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit mitsamt seinen Rückwirkungen auf die moderne Gesellschaft zu analysieren. Prof. Dr. Kurt Imhof (17.1.1956 – 1.3.2015) hat zeitlebens an diesen grundlegenden Fragen der öffentlichkeitssoziologisch inspirierten Sozialwissenschaft gearbeitet. 

      Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft
    • Reputation in der Mediengesellschaft

      Konstitution - Issues Monitoring - Issues Management

      Der Autor untersucht die deutlich gewachsene Verletzlichkeit der Reputation ökonomischer Organisationen. Die Ursachen werden soziologisch begründet, der Begriff der Reputation wird kommunikationswissenschaftlich hergeleitet und die Logik des Reputationsaufbaus und -verlusts in modernen Mediengesellschaften wird auf der Basis empirischer Untersuchungen beschrieben. Mit dem Issues Monitoring stellt der Autor zudem ein praxiserprobtes Verfahren vor, das der wissenschaftlich fundierten Analyse wirkmächtiger öffentlicher Kommunikations- und Reputationsdynamiken dient und welches das Niveau der Selbstreflexion und des Umgangs mit dem Phänomen Reputation auf der Seite prinzipiell beliebiger Organisationen erhöht.

      Reputation in der Mediengesellschaft