Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes F. Hartkemeyer

    Die Kunst des Dialogs - kreative Kommunikation entdecken
    Nachrichten vom Hof II - Das Abenteuer Landleben im Jahreskreis
    Kein schöner Land ...
    Sternstunden Dialogischer Intelligenz
    Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III
    • Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III

      Lebenszeichen aus der Solidarischen Landwirtschaft - CSA Hof Pente

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Hier nun der dritte Band der »Nachrichten vom Hof«. Die abenteuerlichen Berichte einer neuen Form des Miteinanders. Erzählt wird hier vom Alltag der Solidarischen Landwirtschaft - ein spannender Ort für handlungspädagogisches Lernen. Es soll zeigen, wie aus Empörung über die gegenwärtige Lage, Engagement für eine zukunftsfähige Lebenswirklichkeit entstehen kann. Aber vor allem wird hier Mut gemacht, genauer hinzuschauen und die Frage zu stellen, wie wir in dieser gemeinsamen Welt wirklich leben wollen. Diese Berichte bekräftigen, dass die Welt durch das eigene und gemeinsame Handeln vor Ort bewusst gestaltet werden kann. Ausgewählte Medienberichte fassen die unterschiedlichen Facetten des Hofes zusammen, vom Kinderbauernhof, über das Schulklassenprojekt, bis hin zu internationalen Besuchen und der Musik.

      Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III
    • Kein schöner Land ...

      Biografische Skizzen, Notizen, Erinnerungen, Erzählungen

      In Geschichten von Gott und der Welt, in der sich Persönliches und Soziales, Politisches und Zeitgeschichtliches verweben, zeichnen sich in diesen biografischen Notizen ein lebendiges Bild vom Landleben im Umbruch ab.

      Kein schöner Land ...
    • Nach dem großen Interesse an Nachrichten vom Hof, folgt hier nun der zweite Teil der Berichte von einem nicht alltäglichen Alltag auf einem CSA-Hof, einem gemeinschaftsgetragenen Betrieb, der einer Gruppe von interessierten Mitgliedern eine sichere, gesunde Ernährung ermöglicht; eine Initiative, die neue Arbeitsplätze auf dem Lande schafft, die absolute Transparenz als Prinzip lebt. Mit Beiträgen von Peter Guttenhöfer, Gerald Hüther und Jonas van der Gathen Berichte über Community Supported Agriculture - Gemeinschaftsgetragene / Solidarische Landwirtschaft und Handlungspädagogik Spannender als jeder Krimi ... G.K. Riesengroßes Kompliment ... wunderbarer Text... Die Sprache lässt den Leser schwärmen... voller Freude... bis zum Schluss genießen... Es ist schon eine besondere Kunst, Ärger und Unerwartetes mit so viel Charme zu beschreiben. Super toll! Dr. B.R. Danke für ...die Hofnachrichten... die ich mit Spannung erwarte, mich sehr ansprechen, nähren, nachdenkliche machen und meinen Blick für die Probleme von Landwirtschaft und Umwelt schärfen. K.L.

      Nachrichten vom Hof II - Das Abenteuer Landleben im Jahreskreis
    • Wie kommuniziert man kreativ in privaten Vereinbarungen oder internationalen Verhandlungen? Johannes und Martina Hartkemeyer ermutigen dazu, die Kunst des Dialogs in allen Lebensbereichen zu wagen. Angesichts der komplexen globalen und wirtschaftlichen Verflechtungen ist es entscheidend, gemeinsam in einer Welt zu leben. Die Bedingungen sind nicht gut oder schlecht, sondern Werkzeuge, um im Dialog Neues zu schaffen. Das Buch thematisiert ergebnisoffene Prozesse, die neue Sichtweisen, Anregungen und Lösungen fördern. Es zielt darauf ab, Wege zur zwischenmenschlichen Begegnung und zu gelungenen Gesprächen im Alltag zu finden. Die behandelten Themen umfassen Erziehung, Arbeitswelt, Organisation, Politik und Wissenschaft. Konkrete Beispiele zeigen, wie dialogische Intelligenz wirken kann, etwa in der PISA-Debatte, beim Teamlernen oder im Umgang mit Konflikten. Es werden auch Phänomene wie Gewalt und Terrorismus behandelt, mit Beispielen aus Israel/Palästina, Namibia, Südafrika, Iran und Kolumbien. Eine Dialog-Werkstatt bietet Praxisbeispiele, häufig gestellte Fragen, Übungen und Arbeitsmaterialien. Zu den beteiligten Autoren und Gesprächspartnern zählen Hans Georg Gadamer, Humberto Maturana, Hans-Peter Dürr, Rupert Sheldrake und viele andere.

      Die Kunst des Dialogs - kreative Kommunikation entdecken