Franziska Bischof-Jäggi Livres




Schneller, schneller, am schnellsten – wie ein Hamster in seinem Rad. Goldene Tipps, um aus dem Hamsterrad auszubrechen und seine Gewohnheiten zu ändern. Ein einzigartiges Buch zur Work-Life-Balance. Für alle, denen Arbeit und Gesundheit gleichermassen wichtig sind. Ein fantastisches Praxisbuch zum Thema Work-Life-Balance. Auch deshalb fantastisch, weil es leichte Kost serviert – nicht inhaltlich, sondern vom Stil her. Einmal wird die Leserschaft in eine wunderliche Gedankenreise eingeladen, ein andermal erhält sie eine E-Mail mit dem Absender 'deine Gesundheit'. Buchstäblich ein roter Faden zieht sich durch das Buch: Das sind fünf fiktive Charaktere, welche abwechselnd auf Fragen antworten.
Und was denken wohl die anderen? heisst das neue Buch von Franziska Bischof-Jäggi, das sich mit Stress und Überbelastung aus systemischer Sicht beschäftigt. Das fiktive Fallbeispiel von Antonio, von einer beruflichen und privaten Seite betrachtet, nimmt die Autorin als Ausgangslage. Von beruflicher Seite wird etwa die Sichtweise des Vorgesetzten, der Teamkollegen, der Kunden oder des Personalverantwortlichen dargestellt und von privater Seite her kommen die Partnerin, die Nachbarn, das Kind oder der beste Freund zu Wort. Nebst den persönlichen Perspektiven auf die jeweilige Situation werden die Verantwortung und der Handlungsspielraum der verschiedenen Protagonisten dargestellt. Das Buch beleuchtet das Thema 'Stress und Überbelastung' also nicht nur aus Sicht der Betroffenen, sondern auch aus dem Blickwinkel seines Arbeits- und Familienumfelds. Es liest sich sehr leicht und ist humorvoll geschrieben, transportiert aber dennoch Fachlichkeit und Know-how. Man ertappt sich beim Lesen immer wieder dabei, dass man sich mit der einen oder anderen Person identifiziert und/oder dass man darin Personen aus dem eigenen beruflichen oder privaten Umfeld zu erkennen glaubt. Das Vor- und Nachwort haben zwei namhafte Persönlichkeiten geschrieben: Gräfin Bettina Bernadotte, Geschäftsführerin der Insel Mainau GmbH, und Robert Heinzer, Personalchef Victorinox.
Dieses Buch füllt das trendige Modewort Work-Life-Balance mit Inhalt, regt durch viele unterschiedliche Visualisierungen und Beispiele zum Mitdenken an und bestärkt Leser und Unternehmen darin, die Spielregeln für berufliches und privates Leben zu definieren und zielbewusst umzusetzen. Familie und Beruf verantwortungsvoll unter einen Hut zu bringen, erfordert von Frauen und Männern viel Engagement, Toleranz, Offenheit und Wissen. Immer wieder müssen im beruflichen und familiären Alltag neue Probleme angegangen, Lösungen ausgehandelt und die Rollen umverteilt werden. Leistungsbereitschaft, Know-how, Loyalität, Kreativität, Innovationsfähigkeit und Erfahrungen der Mitarbeiten-den sind zentrale personengebundene Ressourcen, die optimal zu nutzen sind, um unternehmerische Erfolge zu erzielen. Match beleuchtet die Zusammenhänge und Wechsel-wirkungen der Work-Life-Balance. Alle Kapitel sind identisch aufgebaut: Nach einer prägnanten Ein-führung, einer darauf folgenden detaillierten Darstel-lung der harten und weichen Faktoren werden die drei Perspektiven der individuellen, der wirtschaftlichen und der gesellschaftlichen Ebene beleuchtet und mit Beispielen ergänzt.