Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Pichler

    Autassassinophilie
    Welcome to my Wonderland
    Josef Pillhofer
    The Law of the Metal Scene
    Meta/Metal
    Intrinsic Point Defects, Impurities, and Their Diffusion in Silicon
    • The book offers a comprehensive review of intrinsic point defects and impurities in silicon, detailing their structures, energetic properties, and diffusion behavior. It emphasizes experimental and theoretical findings, providing insights into electrical levels and spectroscopic signatures. Fundamental concepts such as thermodynamics, diffusion, and reaction kinetics are also discussed, making the text accessible for newcomers while serving as a valuable reference for experts in semiconductor technology and solid-state physics.

      Intrinsic Point Defects, Impurities, and Their Diffusion in Silicon
    • Meta/Metal

      Open Questions in Metal Studies

      Metal Studies is a „booming“ research field that has gained tremendous momentum in recent years. In this field, Heavy Metal is studied both as a cultural practice and as a musical genre. However, many of the most urgent conceptual questions have remained unanswered - especially those that lie outside the research interests of the founding disciplines of Metal Studies. This first volume of the book series „Meta/Metal“ tries to answer some of these questions. The book brings together contributions by leading scholars and young experts, each of which responds to one of the conceptual desiderata that have so far arisen in Metal Studies. All of the contributions share a commitment to combining basic research with empirical accuracy in this research field.

      Meta/Metal
    • The Law of the Metal Scene

      An Interdisciplinary Discussion

      Metal Studies is a genuinely interdisciplinary research field. However, different specialist traditions, differing theoretical and methodological approaches, and also terminological "translation difficulties" make collaboration within the field difficult. This volume aims to explore the potential and limitations of interdisciplinary work by examining an example area - the laws of Heavy Metal - from the point of view of central disciplines. Laws are regarded as social conventions - i.e., rules that are made by human beings and are culturally stable. Examples of laws include conventions of musical language, the dress code in the metal scene, behavioural norms, and conventions in writing song lyrics. The volume includes contributions from the fields of law, social ethics, art history, religious studies, musicology, sociology, linguistics, and cultural history.

      The Law of the Metal Scene
    • Welcome to my Wonderland

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Gedichte in Peter Pichlers erstem Buch erkunden die Schwarze Romantik und bieten eine einzigartige Mischung aus Fantasie, Schönheit, Wahnsinn und Perversion. Abseits des Mainstreams lädt der Autor die Leser ein, in eine faszinierende und oft verstörende Welt einzutauchen, die durch ihre kreative Tiefe und emotionale Intensität besticht.

      Welcome to my Wonderland
    • "Autassassinophilie" von Peter Pichler ist das vierte Buch des Autors und thematisiert die letzten Phasen des Trauerns und der Schmerzverarbeitung nach einem gebrochenen Herzen. Es enthält sowohl fiktionale als auch persönliche Elemente und verspricht Gänsehaut beim Lesen.

      Autassassinophilie
    • For All The Broken Hearts Out There ist ein Buch voll mit Gedichten Über gebrochene Herzen und verlorener Liebe. Melancholisch, düster und hier und da mit einem Hauch Zynismus.Manche der Gedichte sind rein fiktionaler Natur, in anderen wiederum hat der Autor seinen eigenen Herzschmerz verarbeitet.Ein Muss für alle gebrochenen Herzen da draußen.

      For All The Broken Hearts Out There
    • Das zweite Buch von Peter Pichler, Wanderlust- setzt sich mit einem sehr wichtigen Thema der schwarzen Romantik auseinander, dem Reisen. Begleiten Sie den Autor auf einer Reise durch das Leben mit allen Höhen und Tiefen, Erfolgen und Abgründen der menschlichen Existenz.

      Wanderlust
    • Breaking the Law?

      Recht, Moral und Klang in der steirischen Heavy-Metal-Szene seit 1980

      Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich ausserhalb aller gesellschaftlicher und kulturelle Normen. Dieses Outlaw-Ideal begegnet in paradigmatischer Weise in dem Klassiker Breaking the Law von Judas Priest. Obwohl sich diese Vorstellung als wichtiger Teil des Identitatsfundaments der Metal-Szene etablierte, gibt es bis heute keine Forschungen, die nach dem Zusammenhang von Rechtsbezug, Szene-Ethos und Sound im Heavy Metal fragen. In der vorliegenden Pionierstudie untersucht der Kulturhistoriker Peter Pichler, wie die uber vierzigjahrige Geschichte der lokalen Metal-Szene in Graz und der Steiermark durch diese Aspekte gepragt wurde. Dem Autor gelingt der Nachweis, dass man die Entstehung der individuellen Klanglichkeit des Metals durch das kulturelle Zusammenspiel von Recht, Moral und Sound erklaren kann.

      Breaking the Law?
    • Zeitgeschichte als Lebensgeschichte

      Überlegungen zu einer emanzipativen und aktuellen Zeithistoriographie

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch präsentiert einen programmatischen Ansatz einer aktuellen Zeithistorie und versteht sich als kritischer Beitrag der Orientierungswissenschaft im Anschluss an das Spätwerk Michel Foucaults. Die derzeitige Diskussion setzt sich nur ungenügend mit der Epoche seit 1989 auseinander. Globalisierung, regionale Integration, wirtschaftliche Krisen, Migration, Finanzwirtschaft und Terrorismus kennzeichnen eine neue Geschichte. Neue Freiheiten und Ambivalenzen der Kultur in Digitalisierung, Migration und Kommunikation bewirken Unsicherheiten, Ängste und Orientierungsverluste, gar den Zusammenbruch lange vorherrschender Identitätslandschaften. Das Buch greift dies auf, verortet sich theoretisch in der neuen Zeit und schlägt empirische Themenbereiche vor.

      Zeitgeschichte als Lebensgeschichte