Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Alexander Gruber

    1 janvier 1937
    Tiermärchen vieler Völker
    FlexKapGG | Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz
    FlexKapGG | Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz (Kombi Print&digital)
    Grimms Märchen-Krimis
    Tiermärchen aus Indien
    Modernizing Core Banking Systems
    • Modernizing Core Banking Systems

      Deduction of a Technial Modernization Process for the Software Architecture of Core Banking Systems

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      The book addresses the challenges faced by the banking sector due to outdated Core Banking Systems (CBS) rooted in past technologies. It highlights how these monolithic systems complicate modernization amid trends like cloud and omni-channel banking. By formally defining CBS and examining them scientifically, the author proposes a cyclic architectural modernization process consisting of eight sub-steps. This framework aims to assist banks and CBS vendors in updating their systems to meet current and future strategic needs efficiently.

      Modernizing Core Banking Systems
    • Tiermärchen aus Indien

      Tiermärchen vieler Völker, Band 8

      4,0(1)Évaluer

      »Ihr Ameisen, kommt! Kommt alle, fresst! Im Palast ist ein Wagen voll Reisbrei umgestürzt, da könnt ihr euch gütlich tun! Kommt!« Wir erfahren in den Indischen Märchen: Auch für die kleinsten Ameisen ist gesorgt, genau wie für die Elefanten, für Groß und Klein, für Menschen und für Götter: das ­Leben ist ein verschlungener Reigen, Oben und Unten spiegeln und vertauschen sich tausendfältig. Alexander Gruber hat alle Märchen neu erzählt, bleibt dabei den alten Geschichten treu und holt sie doch herüber in die heutige Zeit.

      Tiermärchen aus Indien
    • Grimms Märchen-Krimis

      Ermittelt von Alexander Gruber

      3,0(1)Évaluer

      Märchen-Krimis? Was ist das denn? Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, Lüge und Betrug im Märchen? Gibt es das wirklich? Alexander Gruber hat ermittelt: Zweihundert Märchen haben die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm gesammelt: Erzählungen von Menschen, aus ihrem Leben und aus ihrer Welt. Wollen sie wahr sein – und das wollen sie – scheuen sie vor der Realität nicht zurück und nicht vor dem Bösen. So trifft der Leser auf skrupellose Raubmörder oder Stiefmütter, die sich ungeliebter Kinder entledigen und sieht dem kaltblütigen Frauenmörder »Blaubart« ins Auge, aber die Grimms machen es dabei spannend: der Mörder wetzt in der Vorhalle schon sein Messer, und seine jüngste Frau ruft verzweifelt aus dem Fenster nach ihren Brüdern … Märchen-Krimis sind echte Krimis, ihre Schule gewissermaßen, und sind echte Märchen: mitleidend, versöhnlich, gerecht.

      Grimms Märchen-Krimis
    • Mit der Flexiblen Kapitalgesellschaft steht Gründer:innen und Start-ups seit 1.1.2024 eine neue Rechtsformvariante zur Verfügung. Der Kurzkommentar bietet Rechtsanwender:innen eine fundierte Aufbereitung der Bestimmungen des FlexKapGG mit besonderem Augenmerk auf praxisrelevante Fragestellungen. Das neue FlexKapGG praxisorientiert kommentiert - jetzt zum unschlagbaren Kombipreis (Print & digital)! Mit der Flexiblen Kapitalgesellschaft steht Gründer:innen seit 1.1.2024 eine neue Rechtsformvariante zur Verfügung, die insbesondere vor dem Hintergrund der Förderung von Start-ups und Gründer:innen in der Frühphase eingeführt wurde. Die Flexible Kapitalgesellschaft wurde auf dem Grundstock der GmbH aufgebaut, dieser stellenweise novelliert und um aktienrechtliche Aspekte ergänzt. Hinzu kommt mit den Unternehmenswert-Anteilen eine völlig neue Form der Kapitalbeteiligung. Der Kurzkommentar zum Flexiblen Kapitalgesellschafts-Gesetz (FlexKapGG) wurde mit besonderem Augenmerk auf praxisrelevante Fragestellungen verfasst. Der Kommentar bietet Rechtsanwender:innen einen fundierten und komprimierten Arbeitsbehelf in der Beratungspraxis zur Flexiblen Kapitalgesellschaft. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      FlexKapGG | Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz (Kombi Print&digital)
    • FlexKapGG | Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz

      Kurzkommentar

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Mit der Flexiblen Kapitalgesellschaft steht Gründer:innen und Start-ups seit 1.1.2024 eine neue Rechtsformvariante zur Verfügung. Der Kurzkommentar bietet Rechtsanwender:innen eine fundierte Aufbereitung der Bestimmungen des FlexKapGG mit besonderem Augenmerk auf praxisrelevante Fragestellungen. Das neue FlexKapGG praxisorientiert kommentiert Mit der Flexiblen Kapitalgesellschaft steht Gründer:innen seit 1.1.2024 eine neue Rechtsformvariante zur Verfügung, die insbesondere vor dem Hintergrund der Förderung von Start-ups und Gründer:innen in der Frühphase eingeführt wurde. Die Flexible Kapitalgesellschaft wurde auf dem Grundstock der GmbH aufgebaut, dieser stellenweise novelliert und um aktienrechtliche Aspekte ergänzt. Hinzu kommt mit den Unternehmenswert-Anteilen eine völlig neue Form der Kapitalbeteiligung. Der Kurzkommentar zum Flexiblen Kapitalgesellschafts-Gesetz (FlexKapGG) wurde mit besonderem Augenmerk auf praxisrelevante Fragestellungen verfasst. Der Kommentar bietet Rechtsanwender:innen einen fundierten und komprimierten Arbeitsbehelf in der Beratungspraxis zur Flexiblen Kapitalgesellschaft. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      FlexKapGG | Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz
    • Die Tiere in den hier versammelten vietnamesischen Märchen, dem 6. Band unserer Reihe »Tiermärchen vieler Völker«, lösen keinen großen Schrecken aus. Warum? Hier gehören sie ins Ganze der Welt. Sie treten ein für einen Menschen, der sie als Lebewesen gleichen Rechts behandelt hat. Sie tun es, auch wenn sich so oft zeigt, dass die Menschen die weitaus Schlimmeren sein können.Die vietnamesischen Volkserzählungen sind oft witzig und knüpfen gern an bekannte Lieder, Sprüche oder Kinderspiele an.

      Tiermärchen vieler Völker
    • Tiermärchen aus Japan

      Tiermärchen vieler Völker, Band 7

      »Der Fasan flog durch alle Räume des Palasts, der Affe kletterte aufs Dach, der Hund kroch unter die Dielen, um herauszufinden, wo die Schätze versteckt waren, was ihm auch alsbald gelang.« Schatzsucher sind nicht alle Tiere in den japanischen Märchen, die hier von Alexander Gruber neu erzählt werden. Aber immer können sie verblüffen und überraschen, hilfreich und mitleidig sein, ja, als zauberkundige Füchsin sich in die entfernte Ehefrau verwandeln. Was Wunder in einem Land, das aus sage und schreibe 6 852 Inseln besteht, und wo es seit dem Jahr 712 schriftliche Märchensammlungen gibt. Mit diesem 7. Band unserer Reihe »Tiermärchen vieler Völker« sind wir im Fernen Osten angekommen. Und mit dem »Storchenreiter« stehen wir am Rand des ­Ozeans und blicken auf die unendliche Fülle des Lebens von ­Tieren und Menschen.

      Tiermärchen aus Japan
    • Die Fenster des Himmels

      Sagen und Märchen aus der Bibel

      Die Erzähler der Sagen und Märchen aus der Bibel gehen deftig und handfest ans Werk, und ihre Gestalten mögen riesige Umrisse zeigen, sie bleiben menschlich. Keinen dieser vielen Erzähler kennen wir mit Namen. Es gibt keinen Homer, keinen Vergil, keinen Wolfram, Rabelais, Tolstoi oder Faulkner, nur eine lange Reihe von Schreibern, deren Geschichten uns aber seit Ewigkeiten begleiten und großen Einfluss genommen haben.In diesem Strom der Überlieferung nach Geschehnissen und Gestalten zu greifen, sie einen Augenblick festzuhalten und genauer zu betrachten als neugieriger Menschenfischer, und zu Oh, sie sind wie wir! - das macht den Sinn dieser vorliegenden Sammlung aus und das Vergnügen und die Erkenntnis daran.Neu erzählt von Alexander Gruber

      Die Fenster des Himmels