Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Bu denbender

    Das Verhältnis des Europäischen Gerichtshofs zum Bundesverfassungsgericht
    Entflechtungskonzepte für Stromübertragungsnetze
    • Netzsektoren und deren Regulierung sind ein hochaktuelles Thema, das sowohl die ökonomische Theorie als auch die politische Diskussion prägt. Regulierungsfragen werden kontrovers erörtert, nicht nur aus ökonomischer Sicht, sondern auch hinsichtlich der Auswirkungen auf regulierte Unternehmen, deren Tätigkeiten stark durch staatliche Vorgaben beeinflusst werden. Besonders relevant ist dies für den Strommarkt, wo die Entflechtung der Übertragungsnetze von der Produktion ein zentrales Regulierungselement darstellt. Der Fokus liegt auf dem vertikalen Unbundling, das darauf abzielt, Diskriminierung von Wettbewerbern durch Anbieter mit integrierten Wertschöpfungsketten zu verhindern. Die Mitgliedsstaaten haben Spielräume in der Ausgestaltung, die in Deutschland kürzlich konkretisiert wurden und den Unternehmen Wahlmöglichkeiten bieten. Martin Büdenbender analysiert in seiner Dissertation verschiedene Entflechtungskonzepte für Stromübertragungsnetze und isoliert geeignete Vergleichskriterien aus den theoretischen Grundlagen. Er berücksichtigt alle regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und vergleicht akribisch die tatsächlichen und möglichen Konzepte. Das Ergebnis ist eine umfassende ökonomische Analyse, die alle relevanten Einflussfaktoren für Entscheidungen offenlegt. Dieser Band richtet sich an alle, die mit dem Strommarkt zu tun haben, sei es in regulatorischer, gestalterischer oder forschender Funktion, und bietet wer

      Entflechtungskonzepte für Stromübertragungsnetze