Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rafael M. Rieger

    Communiter sint sacerdotes
    Unternehmerisches Engagement von Orden
    Auf dem Weg zu Heilung und Erneuerung
    • Der Skandal um den sexuellen Missbrauch Minderjähriger und Schutzbefohlener durch Angehörige der katholischen Kirche hat die Kirche, Medien und Öffentlichkeit weltweit bewegt. Diese Tagungsdokumentation hat das Ziel, zu mehr Transparenz, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein in der Kirche beim Umgang mit sexuellem Missbrauch und seine Prävention beizutragen. Dazu erhält der Leser verständliche und praxisnahe Beiträge aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen.

      Auf dem Weg zu Heilung und Erneuerung
    • Unternehmerisches Engagement von Orden

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Katholische Ordensgemeinschaften in Deutschland treten oft als unternehmerisch tätige Organisationen auf. Diese stehen derzeit vor gewaltigen Herausforderungen, müssen sie doch Fragen nach ethisch und wirtschaftlich vertretbarem Handeln beantworten, ohne ihr eigenes Werte-System preiszugeben. Angesichts der Tragweite entsprechender Entscheidungen herrscht vielfach ein Gefühl der Ohnmacht vor, dem dieses Buch konstruktiv begegnet: Entwickelt wird eine theologisch-ethische Orientierung für korporatives Wirtschaften –exemplarisch dargestellt anhand von Ordensgemeinschaften und ihrer Unternehmen. Gleichwohl ist die Studie grundlegend für die sozialethische Analyse aller Gruppen, Verbände und Gemeinschaften des intermediären Sektors, indem sie eine normative Theorie korporativer Akteure aufstellt. Die damit skizzierte theologische Ethik korporativen Handelns fehlte bislang sowohl in der das Handeln des Einzelnen reflektierenden Moraltheologie als auch in der institutionen-theoretisch dominierten christlichen Sozialethik.

      Unternehmerisches Engagement von Orden
    • Communiter sint sacerdotes

      Standesanforderungen für Dozenten an den staatlichen Katholisch-Theologischen Fakultäten in Deutschland nach Kirchen- und Staatsrecht

      • 179pages
      • 7 heures de lecture

      Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den kirchlichen Standesanforderungen für Dozenten an den staatlichen Katholisch-Theologischen Fakultäten in Deutschland. Der Grundordnung für die Priesterausbildung nach sollen „in der Regel Priester zu Theologieprofessoren berufen werden“. Auf dem Hintergrund aktueller Vorkommnisse sowie der historischen Entwicklung werden die einschlägigen kirchenrechtlichen Normen im Detail analysiert, bevor die staatskirchenrechtlichen, insbesondere konkordatären Bestimmungen untersucht werden. Ein Vergleich der unterschiedlichen Interessenlagen des Apostolischen Stuhls, des zuständigen Diözesanbischofs, der Universität, der Dozenten, von Bewerberinnen und Bewerbern sowie des berufenden Ministers macht deutlich, dass eine Lösung in dieser schwierigen Frage nur in einem differenzierten Kompromiss gefunden werden kann.

      Communiter sint sacerdotes