Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Sedlmaier

    Mehr tun, als man tun muss
    Vielfalt statt Einfalt
    Glücksmomente sind Kraftmomente
    Die Kunst der kleinen Schritte
    Gesund durchs Leben
    Ist Essen Religion?
    • Beitrage aus dem Koran, judischen Speisegesetzen, dem Buddhismus, dem Alten und dem Neuen Testament, aus der Lehre Benedict von Nurcia und Hildegard von Bingen bieten eine vielfaltige und achtsame Betrachtungsweise zur Wertschatzung unserer Mittel zum Leben.

      Ist Essen Religion?
    • Gesund durchs Leben

      14 Beiträge für eine ganzheitliche und gesunde Lebensführung

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Ansätze zur Gesundheit und Heilung. Experten aus unterschiedlichen Bereichen wie Medizin, Naturheilkunde, Ernährungswissenschaft und Physiotherapie teilen ihre Erkenntnisse und Methoden. Es werden ganzheitliche Perspektiven und individuelle Lösungsansätze präsentiert, die den Lesern helfen sollen, ihre Gesundheit aktiv zu verbessern und ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Ernährung zu entwickeln.

      Gesund durchs Leben
    • Die Kunst der kleinen Schritte

      Ein Mutmacher-Buch

      • 82pages
      • 3 heures de lecture

      Georg Sedlmaier schildert in seinem neuen Werk, wie er durch gezielte Initiativen eine nachhaltige und gesunde Ernährung fördert und wohltätige Projekte unterstützt. Mit einer Mischung aus Zurückhaltung und Engagement zeigt er, wie man erfolgreich Veränderungen anstoßen kann, um positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Seine Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke und Inspiration für alle, die sich für ähnliche Themen interessieren.

      Die Kunst der kleinen Schritte
    • Glücksmomente sind Kraftmomente

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Erlebnisse eines leitenden Lebensmittelkaufmanns stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das von zahlreichen Glücksmomenten im Berufs- und Vereinsleben erzählt. Der Autor teilt seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, um Leser zu inspirieren und ihnen eine positive Perspektive zu vermitteln. Durch die Verbindung von beruflichem Erfolg und gesellschaftlichem Engagement wird das Konzept des Glücks als kraftvolle Ressource hervorgehoben.

      Glücksmomente sind Kraftmomente
    • Vielfalt statt Einfalt

      21 Berichte zum Leben und Essen im Einklang mit der Natur aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Peru und Ägypten

      21 Beiträge namhafter Autoren aus Deutschland, Österreich, Peru, der Schweiz und Ägypten Die einen sagten: Unsere Lebensmittel sind die Besten, die Sichersten, einfach Spitze, wir brauchen es nur noch allen sagen. Andere meinten zweifelnd: Hühnersuppe ohne Huhn, Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeeraroma ohne Erdbeeren – wie passt dies alles zusammen? Ich machte mich auf die Suche nach Mut machenden ökologischen Lebensmittel-Praxisbeispielen. Ich wurde erfreulicher Weise vielfach fündig. Mögen diese Lebensmittel Beispiele als „Mittel zum Leben“ – und als Beitrag zum Essen und Trinken im Einklang mit der Natur noch viel mehr überzeugende Nachahmer ermuntern. Gestalten wir die Zukunft mit Mut, Humor und Wahrheitsliebe und mit viel Miteinander, weniger Nebeneinander und schon gar nicht Gegeneinander, im Grunde Füreinander. „Peace begins in the minds of those who perceive Diversity as an element of betterment and growth” (“Frieden beginnt in den Köpfen derer, die Vielfalt wahrnehmen, als ein Element der Verbesserung und des Wachstums) (Kofi Annan) Der Reinerlös des Buchverkaufs kommt dem SOS Kinderdorf e.V. sowie der Interessengemeinschaft IG FÜR gesunde Lebensmittel e.V. zugute. www.ig-fuer.de

      Vielfalt statt Einfalt
    • Mehr tun, als man tun muss

      19 Praxisbeispiele zum Mutmachen

      „Bei meiner Schiffsreise auf dem Jangtse-Fluss in China kam mir die Idee, Persönlichkeiten unterschiedlichster Berufe um einen Buchbeitrag von je maximal zehn Seiten zu bitten. Es enstanden 19 Praxisbeispiele zum Mutmachen!“Georg Sedlmaier„Die Bürgerbeteiligung ist die Wurzel des demokratischen Geistes! Und daher pflegt die IG für gesunde Lebensmittel mit dem vorgelegten Buch sozusagen die Wurzel des demokratischen Geistes unseres Landes und auch Europas!“Walter Scheel, Bundespräsident a. D. Der Reinerlös des Buchverkaufes kommt dem SOS Kinderdorf e. V. sowie der Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel e. V. zugute.

      Mehr tun, als man tun muss
    • Begegnungen

      Alles wirkliche Leben ist Begegnung

      Als leitender Lebensmittelkaufmann hatte Georg Sedlmaier im Beruf wie auch durch sein gesellschaftliches Engagement das Glück und Vergnügen, vielen bedeutenden Persönlichkeiten, wie etwa dem Dalai Lama oder Reinhold Messmer, zu begegnen. In seinem Buch erinnert er sich an das Glück dieser Begegnungen und gibt es an seine Leser weiter.

      Begegnungen