Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Cejka

    Das Lafnitztal
    Landesgartenschau Wernigerode 06
    Glatt-Projekte für eine Stadt im Werden
    • Mit grossem Echo hat der Verlag Park Books im Sommer 2012 das Buch Glatt! Manifest für eine Stadt im Werden veröffentlicht, das die urbanistischen Visionen der Architektengruppe Krokodil zur sinnvollen Siedlungsentwicklung in der Schweiz zusammenfasst. Nun erscheint ein Nachfolgeband, der konkrete Planungen und Studien von fünf schweizerischen Fachhochschulen für den Zürcher Agglomerationsgürtel Glatttal präsentiert. Entsprechend heisst der erklärende Teil des Titels Projekte für eine Stadt im Werden. In je einem eigenen Kapitel werden die Forschungen, Konzepte, Projekte und Visualisierungen der beteiligten Fachhochschulen mit einführenden Texten und dem entstanden Material vorgestellt. Dazu kommen Statements der Architektengruppe Krokodil und ein programmatischer Essay zum Thema Stadt des Architekturhistorikers Werner Oechslin.

      Glatt-Projekte für eine Stadt im Werden
    • Das Lafnitztal

      Flusslandschaft im Herzen Europas

      • 233pages
      • 9 heures de lecture

      Naturnahe Flusslandschaften sind in Mitteleuropa selten geworden. Das Lafnitztal zählt zu diesen kostbaren Lebensräumen. Seine Landschaft wirkt aus der Vogelperspektive wie ein bunter Teppich. Die unterschiedlich großen Wiesen, Äcker, Auwälder und Gebüschgruppen bilden ein vielfältiges Mosaik, durch welches sich ein schmaler Fluss windet. Das vorliegende Buch des Umweltbundesamtes berichtet über die Besonderheiten dieses international bedeutenden Feuchtgebietes. Der Abschnitt der Lafnitz entlang der südburgenländisch-steirischen Landesgrenze mit den breit ausladenden Flussmäandern ist eines der letzten unregulierten Flachlandgewässer Österreichs! Das Flusstal beherbergt viele Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume, deren Erhaltung in der Europäischen Union besondere Bedeutung zukommt. Die AutorInnen zeigen aber auch auf, dass aus der Sicht des Naturschutzes an der Lafnitz Handlungsbedarf besteht. In den letzten Jahren gingen u. a. artenreiche Wiesen verloren, zwischen den naturnahen Flussstrecken bestehen keine Verbindungen. Entwicklungsszenarien, die auf die Interessen der Bevölkerung Rücksicht nehmen, zeichnen ein visionäres Bild einer naturnahen Flusslandschaft. Ein Ausblick über die Chancen, diese Visionen auch verwirklichen zu können, schließt den Themenbogen über das Lafnitztal ab.

      Das Lafnitztal