Die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch den Deutschen Bundesrat hat weitreichende Auswirkungen auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Insbesondere Artikel 24 betont das Recht auf Chancengleichheit und individuelle Unterstützung, was die Diskriminierung im Bildungssystem ausschließt. Diese Entwicklung zwingt die deutsche Bildungslandschaft, ihre bisherigen homogenen Strukturen zu überdenken und Heterogenität als neuen Standard zu akzeptieren, um allen Schülern eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen.
Barbara Diepold Livres


Arbeiten über Essstörungen, Geschwisterrivalität, Depression, Probleme der Geschlechtsidentität, Aggression und Gewalt oder auch die Entstehung und Behandlung von Borderline-Entwicklungsstörungen sind das Lebenswerk der früh verstorbenen Kinderanalytikerin Barbara Diepold. Von Kollegen wie Ausbildungskandidaten wurde ihr Talent geschätzt, konkrete Fallbeispiele mit wissenschaftlicher Theorie lebendig zu verbinden. Die Aufsätze in diesem Band lassen den Leser hinter die Kulissen der psychoanalytischen Arbeit schauen und verstehen, wie Kinder und Jugendliche im therapeutischen Geschehen neue Lebensmöglichkeiten finden.