Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simone Erpel

    Zwischen Vernichtung und Befreiung
    Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen
    Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück
    • Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück diente zwischen 1942 und 1944 als zentrales Ausbildungslager für weibliches KZ-Personal. Über 3500 SS-Aufseherinnen hielten in ihren zumeist niederen Rängen das Lagersystem am Laufen. Sie nahmen Verbrechen billigend in Kauf oder waren selbst daran beteiligt. Wer waren diese Frauen und wie wurde ihre Beteiligung an den KZ-Verbrechen nach 1945 juristisch geahndet? Wie gingen überlebende Häftlinge mit den Erinnerungen an ihre Peinigerinnen um? Auf welche Weise wurde weibliche Täterschaft im öffentlichen Gedächtnis, aber auch im Familiengedächtnis und in der Nachbarschaft des ehemaligen Frauen-KZ tradiert? Die in dem Begleitband zur Ausstellung versammelten Beiträge gehen diesen Fragen nach.

      Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück
    • Der Themenband untersucht, warum Hitler und das NS-Regime bis zum Ende breite Zustimmung in Deutschland fanden. Führende Forscher analysieren Hitlers Aufstieg, Ideologie und Macht sowie die gesellschaftlichen Bedingungen seiner Zeit. Auch die Auswirkungen der NS-Vergangenheit auf die Gegenwart werden thematisiert.

      Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen