Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Wussow

    6 octobre 1964
    Das Mozart-Kochbuch
    Das Schwarzwald-Kochbuch
    Das Sisi-Kochbuch
    • Kaiserliche Köstlichkeiten - gesammelt und kommentiert von Sascha Wussow! Das Sisi-Kochbuch versammelt Köstlichkeiten der kaiserlichen Tafel, Rezepte aus Sisis Heimat Bayern, aus allen Teilen der Monarchie, aus Österreich, Ungarn, Böhmen, Griechenland, Italien und vom Balkan. Auch Schönheits- und Schlankheitsrezepte der für ihre eisernen Diäten bekannten Kaiserin sind darin enthalten, ebenso wie die edlen Speisen der Reichen und Schönen im blühenden 19. Jahrhundert. Wie in den Bestsellern „Das Mozart-Kochbuch“ und „Das Schwarzwald-Kochbuch“ verbindet auch dieses Buch in bewährter Weise Rezepte und Anekdoten und animiert zum Ausprobieren der Köstlichkeiten aus der „guten alten Zeit“. Pressestimmen: „… für die literarisch gut bestückte Küche eine Bereicherung.“ (Amberger Zeitung u. w., 27. 1. 2006) „Wussow geht den Mozart-Routen mit der Nase in der Küche nach und präsentiert 200 Rezepte aus dem 18. Jahrhundert – verlockend.“ (Aargauer Zeitung, 27. 1. 2006) „Handfeste Rezepte“

      Das Sisi-Kochbuch
    • Köstliches von Sascha Wussow Nach seinem Bestseller „Das Mozart-Kochbuch“ präsentiert Sascha Wussow nun sein zweites Lese-Kochbuch, einen kulinarischen Streifzug durch eine der besten Küchen Mitteleuropas, die Schwarzwald-Küche. Als leidenschaftlicher Koch schrieb sich Sascha Wussow während der Drehpausen zur „Schwarzwald-Klinik“ manches auf, was ihm in lokalen Gasthöfen besonders gut schmeckte, machte sich Notizen über Spezialitäten der Region und sammelte Geschichten und Anekdoten über diesen geschichtsträchtigen Lebensraum. Daraus ist ein Buch entstanden, das feines Lesevergnügen bereitet und zum Ausprobieren der köstlichen Schwarzwälder Spezialitäten animiert.

      Das Schwarzwald-Kochbuch
    • Der TV-Star und Maler Sascha Wussow präsentiert in diesem vergnüglichen Lese-Kochbuch Köstlichkeiten aus vergangenen Zeiten: 150 Rezepte, zum Nachkochen geeignet, gewürzt mit Anekdoten und informativen Kommentaren. Durch die Lektüre der Mozart-Briefe neugierig geworden, forschte Sascha Wussow in den Details der Mozartzeit und stieß auf die kuriose Vielfalt und die Modernität der Kochrezepte. Es begannen umfangreiche Recherchen in Kochbüchern des 18. Jahrhunderts, er durchforstete Mozarts Briefe, seine Randbemerkungen auf Notenblättern, besuchte die Stationen seiner ausgedehnten Reisen – und die Idee nahm Gestalt an. Entstanden ist, kurz vor dem Mozart-Jahr 2006, eine reizvolle Sammlung von Rezepten aus der Zeit des Komponisten und von Orten, an denen er lebte oder zu Gast war.

      Das Mozart-Kochbuch