Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Mayr

    Mein Glück liegt mir am Herzen
    Frauen in Bronze und Stein
    Nein! Ich geh nicht mit!
    Der liebe Gott ist überall
    Trauma und Flucht im Kontext Schule. Heilpädagogische Interventionen für Kinder und Jugendliche
    Lebe den Augenblick
    • Claudia Mayr veröffentlichte 2005 ihr erstes Buch "Mein Glück liegt mir am Herzen", das von ihrem Leben mit der unheilbaren Krankheit Morbus Pompe Typ IIb erzählt. Ihr zweites Buch "Lebe den Augenblick" vermittelt die Botschaft, dass das Leben trotz Krankheit weitergeht.

      Lebe den Augenblick
    • Die Studienarbeit untersucht praxisnahe Ansätze zur Integration von Flüchtlingen in den schulischen Kontext. Dabei wird analysiert, wie Lehrkräfte und Schulen auf das Thema Flucht reagieren können, um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Strategien, die den Bedürfnissen geflüchteter Schüler gerecht werden und deren Teilhabe am Unterricht fördern. Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die eine positive Schul- und Bildungserfahrung für alle Beteiligten ermöglichen.

      Trauma und Flucht im Kontext Schule. Heilpädagogische Interventionen für Kinder und Jugendliche
    • Der kleine Jonas ist sechs Jahre alt. Er findet das Leben schön: mit seinen Eltern, seiner Schwester, seinem Teddy Paul und seinen Freunden. Er stellt viele Fragen. So will er eines Tages wissen, wo er den lieben Gott finden kann. Seine Mama, der Herr Pfarrer, seine Freunde und ein wunderschöner Regenbogen: sie alle helfen ihm dabei zu erkennen, dass der liebe Gott überall ist und dass wir nur offene Augen und ein offenes Herz brauchen, um ihn zu sehen.

      Der liebe Gott ist überall
    • KlappentextClaudia Mayr hat schon drei Kinderbücher herausgebracht. Am 25. März 2016 ist sie gestorben. Ihr letztes Werk lag ihr sehr am Herzen. Leider durfte sie es nicht mehr in gedruckter Form miterleben. Sie möchte mithelfen, dass Kinder rechtzeitig auf die überall existierende Missbrauchsgefahr aufmerksam gemacht werden. Das Buch wendet sich an Kinder von fünf bis zehn Jahren. Tätern ist es wichtig, ohne großes Aufsehen handeln zu können. Sie suchen sich ein geeignetes Opfer aus, mit dem sie ihrer Meinung nach ein leichtes Spiel haben werden. Deshalb muss Kindern klar gemacht werden: Ich geh nicht mit!

      Nein! Ich geh nicht mit!
    • Entdecken Sie die berühmten Frauen Münchens und deren Geschichten! Während das Stadtbild oft von Denkmälern männlicher Persönlichkeiten geprägt ist, haben auch bemerkenswerte Frauen die Geschichte Münchens mitgestaltet. Dazu zählen Schriftstellerinnen wie Lena Christ, Schauspielerinnen wie Liesl Karlstadt, Wissenschaftlerinnen wie Therese von Bayern und die Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Martha Schad und Claudia Mayr haben die weiblichen Denkmäler der Stadt erforscht und präsentieren „Frauen aus Bronze und Stein“. Das Buch bietet einen Guide zu Denkmälern prominenter Frauen, mythologischen Figuren und Alltagsheldinnen wie der Trambahnschienenritzenreinigerin. Es enthält ausführliche Biografien der Persönlichkeiten, die den Statuen und Plaketten gewidmet sind, sowie Hintergrundinformationen zu Standorten, Materialien und künstlerischer Ausführung der Kunstwerke. Auch Kurzbiografien der ausführenden Künstlerinnen und Künstler sind enthalten. Ob als alternativer Reiseführer, zum Lesen auf der Couch oder als Geschenk für Geschichtsinteressierte und München-Fans – das Buch lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Selbst Münchner können neue Ecken ihrer Stadt entdecken. Bei schlechtem Wetter lässt sich das Wissen über die weibliche Seite Münchens wunderbar auf dem Sofa erweitern. Das Buch entstand mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle für Frauen und des Kulturreferats der Stadt München.

      Frauen in Bronze und Stein
    • Claudia ist sechsundzwanzig, lebt in dem idyllischen Dorf Rehling bei Augsburg, zusammen mit ihrer Mutter und ihren drei Geschwistern. Seit ihrem 14. Lebensjahr leidet sie - ebenso wie zwie ihrer Geschwister - an Morbus Pompe, einer seltenen Stoffwechsel-krankheit, die die Muskeln angreift. Doch Claudia kämpft. Und sie hat ihren Kampf aufgeschrieben. Sie erzählt, wie die unbeschwerte Zeit als Teenie von der Krankheit überschattet wird. Wie ihr die Krankheit immer mehr Dinge nimmt, die für die meisten Menschen selbstverständlich sind: Sport, tanzen, ausgehen. Und sie beschreibt, wie sie trotz oder gerade wegen ihrer schweren Erkrankung gelernt hat, dem Leben neuen Sinn zu geben. Sie ist sehr gläubig und ihr Glaube zu Gott bestärkt sie in allen Lebenslagen. Ihre Homepage hat sie nach einem für sie sehr bedeutsamen Lied von Xavier Naidoo benannt: www.wirhabenallesgutevoruns.q27.de Ein lebendiges, Mut machendes Buch, das zeigt, dass das Leben immer weiter geht. Claudia Mayr stellte ihr Erstlingswerk im April 2005 der Öffentlichkeit vor. Durch einen Artikel in der Augsburger Allgemeinen hatten wir erfahren, dass sie einen Verlag zur Realisierung ihres Projektes sucht. Wir wollen Claudia dabei helfen, ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Nach Deckung der Kosten verbleibt der Autorin der gesamte Verkaufserlös.

      Mein Glück liegt mir am Herzen